Bauernorchidee - Spaltblume Farbmix, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 20 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Gartenpflanzen
Bauernorchidee, Spaltblume, Schmetterlingsblume
Botanisch: Schizanthus x wisentonensis
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Giftig! Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie | Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
Heimat | Südamerika; Chile, Argentinien |
Lebensdauer | einjährig |
Blütezeit | Mai - September |
Pflanzzeit | März - Mai |
Laubrhythmus | laubabwerfend |
Wuchshöhe | bis 50 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 10 cm/ Jahr |
Pflanzabstand | 20-30 cm |
Wasserbedarf | hoch |
Standort | Sonne - Schatten |
Pflegeaufwand | gering |
Insektenfreundlich | Ja |
Winterhärte | bis -7°C |
Allgemeines zur Bauernorchidee
Der Name der Bauernorchidee bezieht sich auf die tief eingeschnittenen, mehrfarbigen Blüten die an jene der Orchidee erinnern. Botanisch gesehen sind diese allerdings in keinster Art und Weise miteinander verwandt. Tätsächlich ist die in Deutschland zumeist angebotene schizanthus x wisetonensis eine Kreuzung aus den Spaltblumenarten schizanthus pinnatus und schizanthus grahamii. Der Familie der Nachtschattengewächse angehörend entstammt die Schmetterlingsblume ursprünglich den Küstenregionen Chiles. Von den insgesamt zwölf Arten der Gattung breiten sich zwei bis nach Argentinien über die Hochgebirge der Anden aus. Die Kulturform wächst einjährig und wird in der Regel bis zu 50 cm hoch. Alle Pflanzenteile sind klebrig.
Die fünfblättrigen, farbenfroh leuchtenden Blüten, die bereits im Frühjahr erscheinen können, sind sehr zierend. Bis in den späten Sommer bildet die Spaltblume dann weitere Blüten aus. Typisch ist das gelb-schwarz gefärbte Auge der Blüte, während die Farben der Kronblätter von Gelb über Rot, Lila und Blau-Töne bis ins Schwarze gehen können und weisen oftmals kunstvolle Musterungen auf. Bienen und andere Insekten gewinnen aus der Blüte Nektar und Pollen, somit ist auch für ein Beitrag zur Biodiversität gesorgt.
Einen saftig grünen, glänzenden Untergrund bildet das fein gefiederte, flach und breit wachsende Laub. Die Blattränder sind grob gezackt. Ästhetisch kontrastiert das Blattwerk die Blüte und rundet die gesamte Pflanze ab. Im Herbst beginnt das Laub zu verwelken.
Der ideale Standort
Bei der Standortwahl für die Schmetterlingsblume sollte darauf geachtet werden, dass der Ort recht geschützt ist. Viel Wind mag die Pflanze nicht, weshalb sie in Beet oder Balkonkasten einen hohen Pflanzpartner zu schätzen weiß. Auf Terrasse und Balkon ist es ratsam, einen überdachten Standort zu wählen, weil besonders die Blütenstände sehr empfindlich auf stärkere Regengüsse reagieren, es können sogar ganze Blütenstängel abbrechen. Im Garten ist der Pflanzabstand von mindestens 20 cm einzuhalten, damit die Pflanze gut abtrocknen kann.
Bauernorchideen lieben einen sonnigen Standort und zeigen sich mit ausreichenden Wassergaben an einem solchen mit einer ganz besonders üppigen Blüte. Auch an halbschattigen Standorten zeigt sie sich noch äußerst dankbar. Voller Schatten wird vom Nachtschattengewächs toleriert, wirkt sich allerdings negative auf die Blüte aus. Sie wachsen auch gut unter hohen Bäumen. Im Gefäß gepflanzt verziert sie gekonnt Eingangsbereiche, Terrassen und Balkone.
Schmetterlingsblumen richtig pflanzen
In den chilenischen Hochebenen wird es sehr heiß und sehr kalt. Deshalb ist die dort entstammende Bauernorchidee äußerst unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und kann sowohl Spätfröste bis -7°C als auch Sommerhitze gut vertragen. Anders als andere Sommer-Blüher kann die Spaltblume daher schon ab März einen Platz im Freien bekommen. Kurz nach dem Kauf sollten Sie die Pflanze von Ihrem Kulturtopf befreien und in geeignetes Substrat geben, die Erde gut andrücken und ordentlich angießen.
Pflanzung der Bauernorchidee im Garten
Im Gartenbeet gepflanzt ist die Schmetterlingsblume bereits seit dem Aufkommen der ersten Bauerngärten ein sehr beliebtes Gestaltungselement. Das Substrat sollte in jedem Fall gut durchlässig sein, damit die Wurzeln nicht zu feucht stehen. Der Boden des Pflanzlochs kann mit Sand gemischt werden, um die Durchlässigkeit zu verbessern. Für eine schöne Blüte und einen gesunden Wuchs braucht die Schmetterlingsblume zudem einen hohen Humusanteil. Die Beigabe von Komposterde kann den Boden sehr bereichern. Schnell trocknendes Laub wird durch den erforderlichen Pflanzabstand von 20 cm gewährleistet, wodurch ein Pilzbefall der Pflanze vermieden wird.
Ein Platz für die Bauernorchidee auf dem Balkon
Für eine frühzeitige Dokoration auf Terrasse und Balkon eignen sich Spaltblumen durch ihre Winterhärte optimal. So können Pflanzgefäße schon im März begrünt werden. Egal ob im großen Kübel, Balkonkasten oder in der Ampel. Eine Drainage aus Blähton verhindert, dass sich Wasser im Wurzelbereich der Zierpflanze sammelt. Bereiten Sie die Pflanzgefäße mit bedacht vor, haben Sie es mit der Pflege der schönen Blumen später leichter.
Schmetterlingsblumen richtig pflegen
Bei der Außentemperatur robust hat auch die Schmetterlingsblume die ein oder andere Vorliebe, deren Berücksichtigung einer üppigen Blütenpracht auf die Sprünge hilft.
- Bauernorchideen haben einen hohen Bedarf an Wasser, der Erdballen darf nie vollständig austrocknen
- Pflanzgefäße mit Abflussöffnung, Schicht Blähton, Untermischen von Kies als Drainage gegen Staunässe
- Zugabe von Dünger im Rhythmus von zwei Wochen führt zu besonderer Blütenpracht
- Rückschnitt um zwei Drittel im Mai regt die Pflanze zu zweiter Blüte an
- Einzelblüten und abgebrochene Pflanzenteile können laufend entfernt werden
Versand innerhalb Deutschlands 3-9 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich
Botanischer Name: Schizanthus x wisentonensis
Topfgröße: 12 cm
Dieser Artikel ist ein Set aus 6 Pflanzen
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet.