Mehrjähriges Blaues Gänseblümchen, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 5 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Gartenpflanzen
Blaues Gänseblümchen, Australisches Gänseblümchen
Botanischer Name: Brachyscome multifida
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handeln es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie | Asteraceae (Korbblütler) |
Heimat | Australien |
Lebensdauer | mehrjährig |
Blütezeit | Mai bis Oktober |
Pflanzzeit | Mai |
Laubrhythmus | sommergrün |
Wuchshöhe | bis 30 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | cm/ Jahr |
Pflanzabstand | 15-20 cm |
Wasserbedarf | mittel |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Pflegeaufwand | gering |
Insektenfreundlich | nein |
Winterhärte | frostfrei halten |
Allgemeines zum Blauen Gänseblümchen
Seit den 80er Jahren ist es als Zuchtform erhältlich: Das Blaue Gänseblümchen. Anders als der Name erwarten lässt, hat sie mit dem bei uns heimischen Gänseblümchen botanisch gesehen nicht viel gemein. Es gehört zur Familie der Korbblütler und trägt auch den Trivialnamen Australisches Gänseblümchen. Auf dem australischen Kontinent ist die Ursprungsform Brachyscome iberidifolia beheimatet, welche in unseren Graden die einjährig wachsende Sorte beschreibt. Brachyscome multifida kann hingegen, bei entsprechender Unterbringung im Winterquartier, gut mehrjährig gehalten werden.
Mit einem kugelig überhängendem Wuchs und einer Höhe von bis 30 cm ist das Blaue Gänseblümchen äußerst ansehnlich. Die Triebe sind dünn und buschig verzweigt. Das Laub weißt eine filigrane Fiederung auf, steht während der langen Blütezeit allerdings eher im Hintergrund. Der Korbblütler bildet ansehnliche Blüten, die derer von Margeriten und heimischen Gänseblümchen sehr ähnelt. Man kann das Blaue Gänseblümchen wirklich als Dauerblüher bezeichnen, denn von Mai bis in den Oktober hinein erscheinen die meist blauen bis violetten, filigranen Korbblüten mit goldgelber Mitte in großer Fülle. Auch ein leichter, angenehmer Duft geht von ihnen aus. Dennoch hat die australische Schönheit für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge nicht viel Pollen und Nektar zu bieten. Die Brachyscome lässt sich allerdings hervorragend mit anderen, insektenfreundlichen Blumen kombinieren.
Der ideale Standort
Egal ob im Freiland kultiviert oder im Topf oder Ampel gepflanzt, braucht die aus Australien stammende Zierpflanze bestimmte Bedingungen.
- ein warmer Standort in der Sonne ist optimal
- auch halbschattige Plätze werden gut angenommen
- Zugluft bekommt der Pflanze nicht gut, weshalb sie sich geschützt gestellt dankbar zeigt
Erhält die Staude viel Sonnenlicht, setzt sie dieses in eine dauerhafte, durchgängige Blüte um. Einige Sonnenstunden können ausreichen, aber je mehr umso besser. Schattige Standorte sollten unter allen Umständen gemieden werden, denn das so geschwächte Blaue Gänseblümchen zeigt sich an solchen Orten anfälliger für Schädlingsbefall und Krankheiten.
Blaues Gänseblümchen richtig pflanzen
Ab Mitte Mai kann das Blue Gänseblümchen in den gepflanzt werden. Dies sollten sie nach dem Kauf auch möglichst zeitnah tun, denn im Kunststofftopf haben Blühpflanzen nur einen sehr begrenzten Zugang zu Nährstoffen und die Wurzeln können sich nicht weiter ausbilden. Unter Beachtung der Ansprüche an den Standort gedeiht sie prächtig. Wird das blaue Blühwunder mit anderen Pflanzen kombiniert, sollte es einen Platz in erster Reihe bekommen. Leicht sandiges, vor allem aber gut nährstoffreiches Substrat sind Grundvoraussetzungen für ein gesundes Wachstum. Zudem sollte der Boden nicht zu stark verdichtet sein, Staunässe ist zwingen zu vermeiden. Die Regelmäßige Auflockerung des Bodens und eine Zugabe von Mulch sind empfehlenswert. Temperaturen unter 6°C sind für die Pflanze nicht geeignet!

Das Blaue Gänseblümchen auf Balkon oder Terrasse
Soll die blau-gelbe Blütenpracht Balkonkästen, Kübel auf der Terrasse oder Blumenampeln besiedeln, kommt das Australische Gänseblümchen am Rand der Gefäße besonders gut zur Geltung. Durch seinen überhängenden Wuchs fällt der Sonnenanbeter direkt ins Auge. Um stehender Nässe vorzubeugen sollten sie in jedem Fall eine Drainageschicht am Boden der Gefäße einrichten. Drücken Sie die Erde beim Einpflanzen nicht zu stark an, denn das mag das Blaue Gänseblümchen überhaupt nicht. Ein erfolgreich gestalteter Balkon profitiert in jedem Fall von seiner Blütenpracht.
Das Blaue Gänseblümchen im Garten
Auch im Garten möchte die Brachyscome aufgelockerte, durchlässige und nährstoffreiche Erde. Fest in den Boden gepflanzt werden kann das Blaue Gänseblümchen ohne Bedenken nach den Eisheiligen. Zu anderen Pflanzen sollte ein Abstand von 15 - 20 cm eingehalten werden. Als Randbepflanzung in Rabatten und Beeten aber auch als Unterpflanzung von Hochstämmchen ist das blaue Gänseblümchen ideal geeignet.
Blaues Gänseblümchen richtig pflegen
Wie andere Blüher, die einen besonders sonnigen Standort bevorzugen und diesen auch erhalten, braucht auch das Blaue Gänseblümchen genügend Wasser. Obwohl die Brachyscome auf Australien stammt, ist sie an heißen Sommertagen doch sehr durstig.
- Giesen Sie in den frühen Morgenstunden oder am Abend
- Regelmäßig dafür in Maßen gießen
- Staunässe unter allen Umständen vermeiden
Folgen Sie diesen Faustregeln, ist die Wasserversorgung des Australischen Gänseblümchens gesichert. Alle zwei Wochen kann zudem ein Volldünger in niedriger Dosierung gegeben werden. Entfernen Sie außerdem verblühte Pflanzenteile, da diese nur einen Ballast darstellen. Die gezielte, konstante Aufmerksamkeit dankt ihnen die Zierpflanze mit einer wirklich ausgeprägten Blütenpracht.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich