Echte Buntnessel - Coleus Farbmix, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Blattschmuckpflanzen, Strukturpflanzen, Zimmerpflanzen
Echte Buntnessel - Coleus
botanisch: Solenostemon scutellarioides
- besticht durch sein Blattwerk mit verspielten Mustern und außergewöhnlichen Farbkombinationen
- eher unscheinbare Blüte an aufrechten Rispen zwischen Mai und September - wird diese entfernt, profitiert das Laub umso mehr
- liebt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung
- geeignet für Balkon, Terrasse und Garten - im Kübel, direkt im Beet oder Rabatte
- kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie in Grüppchen mit verschiedenen oder Blühpflanzen in ein Gefäß gesetzt wird
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt Steckblatt
Pflanzenfamilie | Lamiaceae (Lippenblütler) |
Heimat | Südostasien, Malaysia |
Lebensdauer | einjährig |
Blütezeit | Juni - Oktober |
Pflanzzeit | Mitte Mai (nach Eisheiligen) |
Laubrhythmus | immergrün |
Wuchshöhe | bis 60 cm |
Wuchsbreite | bis 40 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 10 cm/ Jahr |
Pflanzabstand | 20-30 cm |
Wasserbedarf | mittel |
Standort | Halbschatten |
Pflegeaufwand | gering |
Insektenfreundlich | nein |
Winterhärte | nicht unter 15°C |
Allgemeines zur Buntnessel
Aus den tropischen Regionen Afrikas und Asiens stammend zeigt sich die Buntnessel mit einer Wuchshöhe bis 60 cm sehr vielfältig. Über 200 Arten dieser pflegeleichte und schnellwüchsige Blattschmuckpflanze. sind bekannt. Die Züchtungen von Gärtnern brachten durch Kreuzung die verschiedensten Farben und Formen hervor. Lange war die Buntnessel unter dem Gattungsnamen "Coleus" bekannt. Solenostemon ist allerdings seit mehreren Jahren der Name Solenostemon, wobei sie auch als Plectranthus bekannt ist.
Zumeist finden Buntnesseln ihren Platz im Indoor-Bereich, wo sie in jeden Raum Farbe bringt. Denn obwohl sie eher unspektakulär blüht, ist sie doch ein echter Blickfang. Ihr Laub zeigt herrliche Farbmuster in den verschiedensten Kombinationen aus Grün, Gelb, Rot, Orange und Kupfertönen. Die Blätter sind leicht gewellt und der Blattrand dekorativ gezahnt. Seit einiger Zeit hat sie auch als Outdoor-Pflanze einen Bekanntheitsgrad erreicht.
Im Sommer, wenn die Temperaturen deutlich in den zweistelligen Bereich steigen, ist die Zeit der Buntnessel auch im Outdoor-Bereich gekommen. Wenn es warm und hell ist, zeigt sich die intensive Blattfärbung besonders intensiv. Egal ob in Einzelstellung oder in Gruppen mit anderen Strukturpflanzen oder aber Blühpflanzen hat das einzigartige Blattwerk eine ganz außergewöhnliche Wirkung. Positiver Effekt der unscheinbaren Blüte - werden die Blütenstände bei erscheinen ab, sind Coleus äußerst genügsam und pflegeleicht, denn Blühpflanzen wollen regelmäßig ausgeputzt werden. Die Blattpflanze ist da wesentlich anspruchsloser.
Die Buntnessel ist nicht zum Verzehr geeignet aber für den Menschen nicht stark giftig. Halten Sie ihre Haustiere, insbesondere kleine Nager und Ziervögel von Zierpflanzen fern!
Der perfekte Standort
Wenngleich die Buntnessel pflegeleicht ist, so kann sie doch Kälte nicht ertragen. Die Temperaturen müssen konstant und sicher über 15°C liegen, bevor Koleus in das Freiland gehört. Schon bei Temperaturen unter 15°C fängt die Blattschmuckpflanze an zu schlappen, unter 7°C stirbt sie ab.
Betrachtet man ihre natürlichen Verbreitungsgebiete, ist es nicht verwunderlich, dass sie einen hellen Standort mag. Absonnig gestellt oder gepflanzt ist sie am besten aufgehoben.
- steht sie zu schattig, schränkt dies die Leuchtkraft des zierenden Blattwerks ein bis sie komplett vergrünt. Im kompletten Schatten verkümmert die Pflanze
- in der direkten Sonne, besonders der heißen Mittagssonne können die weichen, empfindlichen Blätter Verbrennungen davontragen.
Gut gestellt ist sie im Garten umgeben von höheren Pflanzen, die in der Mittagssonne Schatten bieten. Auch auf dem Balkon oder auf der Terrasse im Kübel sollten die heißesten Sonnenstunden vermieden werden. Wird es draußen langsam wieder kälter können Sie die Koleus noch mit ins Haus nehmen.
Als Zimmerpflanze mag sie einen Fensterplatz ohne Mittagssonne. Ist es ein südlich gelegenes Fenster, ist ein Sonnenschutz ratsam.
Buntnesseln richtig pflanzen

Am wichtigsten ist bei der Buntnessel: Egal wo sie ihren Platz findet, die Temperatur muss stimmen. Die Pflanze reagiert extrem empfindlich auf Kälte. Außerdem gilt wie für jede Topfware: Den Wurzelballen nach dem Kauf schnell vom Kunststoff befreien und die Pflanze in ein Gefäß mit guter Pflanzenerde oder direkt in den Garten setzten. Koleus gedeiht am besten in durchlässigem, nährstoffreichem Substrat.
Buntnesseln im Innenraum
Im Zimmer steht die Koleus optimaler Weise an Ost- West oder Südfenster. Dort stehen sie auf der Fensterbank, in größeren Gefäßen gemischt mit anderen Pflanzen oder im Farbmix. Auch solo im farblich passenden oder schlichten, modernen Übertopf sehen sie hervorragend aus. Befreien Sie die Pflanzen von den Kunststofftöpfen!
Buntnesseln im Garten, auf Balkon oder Terrasse
Für die sommerliche Bepflanzung findet die Buntnessel den Weg nach draußen. Am Ende Mai, nach den Eisheiligen werden die Temperaturen selten unter 15°C fallen. Hervorragend lässt sich die Blattschmuckpflanze mit anderen Beetpflanzen kombinieren. Sowohl im Beet als auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon machen sie dort eine super Figur. Der Vorteil von Pflanzgefäßen ist, dass die Pflanzen reingeholt werden können, falls es spät doch noch einmal kühler wird. Die durchlässige und nährstoffreiche Erde kann mit Kompost oder Dünger angereichert werden.
Buntnessel richtig pflegen
Buntnesseln haben besonders an warmen Tagen einen sehr hohen Wasserbedarf. Gießen Sie lieber sehr regelmäßig und dafür sparsamer, denn die Wurzeln sollten nicht zu feucht stehen. Bestenfalls ist das Wasser frei von Kalk. Die Blätter können bei großer Hitze schlappen, dann genießen die Pflanzen es auch, wenn ihr Laub vorsichtig mithilfe einer Sprühflasche benetzt wird.
Einmal pro Woche können an der frischen Luft platzierte Buntnesseln in der Wachstumsphase eine Zugabe von Dünger bekommen. Im Haus reicht eine Düngergabe alle zwei Wochen.
Buntnesseln gelten als sehr robust und reagieren lediglich empfindlich bei Staunässe. An Orten mit wenig Luftfeuchte können die Blätter mit Wasser besprüht werden um Spinnmilben zu vermeiden.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich