Edellieschen Farbmix, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Gartenpflanzen
Edellieschen, Sonnenlieschen
botanisch: Impatiens Neuguinea
- Blüht in verschiedenen Farben - von Weiß über Rosa bis Rot
- Länglich-ovales, großblättriges Laub in dunkelgrün ist ein brillanter Kontrast zur Blüte
- Mag einen Platz im Halbschatten, Mittagssonne oder ein nasser Ort im Schatten sind nichts für die Blühpflanze
- Bringt mit einer Blütezeit von Juni bis Oktober Farbe in den Garten oder auf den Balkon
- Zeigt sich sehr frostempfindlich, kann aber mehrjährig Freude bereiten, wenn sie im Haus ein Winterquartier findet
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie |
Balsaminaceae (Springkrautgewächse) |
Heimat | Hochland Neuguineas |
Lebensdauer | mehrjährig |
Blütezeit | Mai - Oktober |
Pflanzzeit | ab Mitte Mai |
Laubrhythmus | laubabwerfend |
Wuchshöhe | bis 40 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 10 cm/ Jahr |
Pflanzabstand | 15 - 25 cm |
Wasserbedarf | hoch |
Standort | Sonne - Schatten |
Pflegeaufwand | mittel |
Insektenfreundlich | Nein |
Winterhärte | bis 10°C |
Allgemeines zum Edellieschen
Der botanische Begriff Impatiens Neuguinea umfasst die beliebten Edellieschen, die buschig und aufrecht wachsen. Jahrelange Züchtung brachte die wunderbar blühfreudige Pflanze hervor. Der Familie der Balsaminen- oder auch Springkrautgewächsen zugehörend, stammt die natürlich vorkommende Art, wie der Trivialname verrät, aus dem Hochland Neuguineas. Ausdauernd und reich blühend sind sie vor allem auf dem Balkon extrem beliebt und oft zu sehen. Weil das Edellieschen sehr frostempfindlich ist und schon bei Temperaturen unter 10°C ins Winterquartier muss, wird sie trotz ihres mehrjährigen Lebensspanne meist einjährig kultiviert. Die Pflanze hat gewisse Ansprüche an die Pflege, blüht dafür aber umso ausdauernder.
Je nach Temperatur bildet das Edellieschen seine Blüte schon ab April, spätestens im Mai ist es aber soweit: sie zeigt dann ihre tellerförmige Blütenpracht mit zierendem Sporn. Um die vier Zentimeter groß werden die Einzelblüten im Durchmesser, wobei das Farbspektrum von Rosa, Pink und Violett zu Rot und Orange reicht, wobei auch ein reines Weiß vorkommt. Nach der Blüte bilden sich Kapselfrüchte die bei Berührung aufplatzen.
Neben der wunderschönen Blüte zeigt sich auch das Laub des Edellieschens äußerst zierend, denn die elliptischen bis lanzettlichen Einzelblätter sind herrlich gezeichnet.
Der ideale Standort
Bei der Wahl des Standorts für das Edel-Lieschen sollte vor allem darauf geachtet werden, dass es starken und konstanten Winden nicht zu sehr ausgesetzt ist. Was die Lichtbedingungen angeht ist sie hingegen äußerst tolerant. Am besten eignet sich allerdings ein halbschattiger Standort. Ist zu viel pralle Sonne vorhanden können Pflanzenteile verbrennen, steht das Edellieschen hingegen zu schattig, leidet die Blühfreude sehr. Vermeiden sie also einen Platz in der unmittelbaren Mittagssonne, aber achten Sie ebenso darauf, dass die Pflanze einige Stunden Licht bekommt. Im Haus und auf dem Balkon eignen sich Standorte die östlich oder westlich ausgerichtet sind.
Das Edellieschen richtig pflanzen
Um von Frühling bis in den Herbst hinein eine prächtige Blütenpracht zu erhalten, ist beim Edel-Lieschen einiges zu beachten. Ungeachtet wo sie ihren Platz findet:
- den Wurzelballen nach dem kaufen der Pflanzen schnell vom Kunststofftopf befreien und so lange in kalkfreies Wasser legen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen
- das Pflanzloch ausheben, dieses sollte dem Eineinhalbfachen des Wurzelballens entsprechen und die Tiefe sollte der bisherigen Pflanztiefe entsprechen
- die Erde die Sie zum Einpflanzen verwenden reicher sie mit Kompost, Torf oder Rhododendronerde an
- das frisch eingepflanzte Edellieschen gut angießen
Pflanzung des Edellieschens im Garten
Da eine Temperatur von um die 12°C gewährleistet sein muss, sollte Mitte Mai als Pflanztermin im Freiland angepeilt werden. Sind die Eisheiligen vorbei, gehen Sie auf Nummer sicher, denn schon eine Nacht mit Bodenfrost würde das sichere Ende der zarten Blühpflanze bedeuten. Findet das Edellieschen im Garten dann einen Platz, darf auf einen Pflanzabstand von etwa 25 cm zu andere Gartenpflanzen geachtet werden. Besonders wohl fühlt es sich hierbei in humoser, nährstoffreicher und gut durchlässiger Erde.
Ein Platz für Edellieschen auf Balkon oder Terrasse
Auf Balkon oder Terrasse im Kübel gepflanzt darf schon im April gegärtnert werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Pflanzgefäße im Zweifelsfall in der Nacht einen Platz im frostsicheren Haus bekommen kann. Das Edellieschen ist im bepflanzten Gefäß mit komposthaltiger Blumenerde bestens versorgt. Sie können diese zusätzlich mit Blähton oder Lavagranulat anreichern um die Durchlässigkeit zu erhöhen. Zusammen mit anderen Balkonpflanzen wie Margeriten, Blaukissen oder Strohblumen werden die Gefäße besonders ansehnlich und die Ansprüche an die Pflege ähneln sich.
Edellieschen richtig pflegen
Durch ihre tropischen Wurzeln ergeben sich bestimmte Pflegeansprüche des Edellieschens. Sobald das Substrat oberflächlich antrocknet, gießen Sie die Sommerblume. Die ausreichende Versorgung mit Wasser ist besonders wichtig. Das Edellieschen mag einen leicht sauren pH-Wert, sodass Gießen mit kalkfreiem Wasser besonders sinnvoll ist.
Um die Blütenpracht noch mehr anzuregen, kann die Sommerblume ab Mai alle 8 bis 14 Tage mit Flüssigdünger angereichert werden. Achten sie auch hier auf den niedrigen pH-Wert den das Edellieschen benötigt. Ab Oktober sollte die Zufuhr von zusätzlichen Nährstoffen eingestellt werden.
Ein regelmäßiges Ausputzen der Blüte ist durchaus sinnvoll, denn dies schafft Platz für den Austrieb neuer Knospen. Ein starker Rückschnitt ist nur dann sinnvoll, wenn die Pflanze überwintert werden soll. Schneiden sie dann im März oder April die gesamte Pflanze an den Trieben um zwei Drittel zurück während sie Dünger geben. Bis dahin muss das frostempfindliche Edellieschen im Winterquartier jedoch konstant bei Temperaturen um die 15°C gehalten, und reduziert aber regelmäßig und ohne Düngerzugabe gegossen werden. Zudem wird die Pflanze im Zweitagesrhythmus mit weichem Wasser besprüht.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich