Zwergkalmus 'Ogon' - Graskalmus, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Blattschmuckpflanzen, Gartenpflanzen, Teichbegrünung
Weißgestreifter Graskalmus 'Ogon', Zwergkalmus 'Ogon'
Botanisch: Acorus gramineus 'Ogon'
- toller zweifarbiger Blattschmuck für Gruppenbepflanzungen und Einzelstellung
- längliche, gelbgrün bis grüne Blätter zusammenstehend in dichtem Horst
- fühlt sich an feuchten Standorten, beispielsweise am Teichrand oder im Sumpfbeet wohl
- geeignet für sonnige, sowie halbschattige Plätze
- zeigt sich als unkomplizierter Begleiter
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handeln es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Giftige Pflanzenteile! Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie |
Acoraceae (Kalmusgewächse) |
Heimat | Südost-Asien; China, Japan, Philippinen |
Lebensdauer | mehrjährig |
Blütezeit | Juni - Juli |
Pflanzzeit | März - Juni |
Laubrhythmus | wintergrün |
Wuchshöhe | bis 35 cm |
Wuchsbreite | bis 35 cm |
Pflanzabstand | 25-30 cm |
Wasserbedarf | hoch |
Standort | Sonne - Halbschatten |
Pflegeaufwand | gering |
Insektenfreundlich | ja |
Winterhärte | bis -17 °C |
Allgemeines zum Zwergkalmus 'Ogon'
Der Zwerg-Kalmus, auch schmalblättriger Kalmus oder aufgrund der langen Laubblätter Graskalmus genannt, stammt aus der Familie der Kalmusgewächse. Der Natürliche Lebensraum des Graskalmus 'Ogon' ist Südostasien, genauer China, Japan und Bereiche der Philippinen. Dort besiedelt sie vorzugsweise in sumpfigen Feuchtgebieten vor, an Rändern von steinigen Gewässern, Teichen, Bächen und Flüssen. Erstmals 1789 katalogisiert erfreuen sich Sorten wie die Züchtung 'Ogon' heute großer Beliebtheit als Zierpflanze.
Der schmalblättrige Kalmus ist eine ausdauernde, krautig und locker wachsende Staude, die schlanke Rhizome bildet. Die Sorte 'Ogon' besitzt zweifarbiges Laub, welches gelbgrün gestreift ist. Die Staude erreicht sowohl in der Höhe als auch in der Breite maximal 30 Zentimeter, weshalb die kompakte Schönheit auch gerne in Gruppen gepflanzt wird.
Von Juni bis Juli zeigt der Zwergkalmus seine einfachen, gelb-grüne Blüten. Wie auch der im Anschluss erscheinende Fruchtschmuck sind diese sehr unscheinbar, dennoch finden Bienen und Schmetterlinge hier Nahrung. Zierwert ist jedoch eindeutig das interessante Laub des Kalmus.
Der ideale Standort
Ein Standort in voller Sonne ist für den Zwerg-Kalmus grade richtig um sich optimal entfalten zu können. Ein Platz im Halbschatten mit einigen sonnigen Stunden am Tag kann aber ebenfalls genügen. Mit Witterungen wie stärkeren Winden und viel Niederschlag kommt die Blattschmuckpflanze problemlos zurecht. Als Zimmerpflanze kann sie am Südfenster gehalten werden und auch im winterlichen Balkonkasten kann sie gedeihen, auch hier benötigt der Kalmus allerdings zwingend einen stetig durchnässten Boden.
Graskalmus 'Ogon' richtig pflanzen
Zwischen den Einzelpflanzen sollten 25 Zentimeter Abstand gelassen werden. Je Quadratmeter sollten nicht mehr als 15 Zwergkalmusse gepflanzt sein. Befreien Sie die frisch gekaufte Pflanze in jedem Fall zeitnah vom Topf und pflanzen sie sortengerecht ein.
Ein Platz für den Zwergkalmus im Garten

In der freien Natur kommt die Ursprungsform des Zwergkalmus 'Ogon' in sumpfigen Landschaften vor. Da wundert es wenig, dass die Pflanze am besten am Teichrand aufgehoben ist - hier bedarf sie kaum irgendeiner Art von pflege, solange der Rand des Teiches nicht austrocknet. Das Substrat sollte in jedem Fall dauerhaft feucht bis sumpfig nass sein.
'Ogon' im Gefäß auf Balkon, Terrasse oder im Haus
Möchte man den Zwergkalmus 'Ogon' zur Verschönerung von Balkon oder Terrasse nutzen, muss man das Pflanzgefäß etwas anders vorbereiten als üblich, weil die Sumpfpflanze es extrem nass mag. Da gestaltet sich die Kultur mit den meisten blühenden Planzen und generell mit vielen anderen Zierpflanzen schwierig. Reinsortig oder mit ähnlich wasserliebenden Pflanzen im Balkonkasten gepflanzt kann sie gehalten werden, wenn der Boden dauerhaft sehr nass gehalten wird. Soll der Zwergkalmus einen Platz im Haus finden, ist das Südfenster zu wählen.
Acorus gramineus 'Ogon' richtig pflegen
Der Graskalmus 'Ogon' ist wirklich sehr pflegeleicht. Das wichtigste ist, dass sie die Erde niemals zu trocken werden zu lassen, halten Sie diese durchgängig feucht. Als Zimmerpflanze gehalten bekommt der Zwergkalmus 'Ogon' einen Unterteller, in dem Wasser stehen bleibt, so müssen Sie nicht täglich gießen und das Substrat bleibt verlässlich nass. Drei- bis viermal im Monat wird eine Dünger gegeben, so bleibt das Pflanzenwachstum gesund und das Laub ist gut ausgefärbt.
Wenn zum Jahresende das Laub trocken wird und nicht mehr ansehnlich ist, kann die Pflanze bodennah zurückgeschnitten werden. Das verbleibende Herz der Pflanze wird mit einem zusätzlichen Winterschutz ausgestattet, beispielsweise mit einer Schicht Laub bedeckt. Im nächsten Standjahr treibt der 'Ogon' wieder aus.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich