Gazanie - Mittagsgold Farbmix, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bienenweide, Gartenpflanzen
Gazanie, Mittagsgold, Sonnentaler
Botanisch: Gazania x rigens
- wunderschöne Sommerblume aus Südafrika, die mit ihren großen, leuchtenden Blütenköpfen Akzente setzt, wenn sie im Sonnenlicht steht
- mit bis zu 10 Zentimetern Durchmesser zeigen sich die imposanten Blütenkörbchen zwischen Mai und September
- pflegeleichte, stattliche Staude mit krautig-buschigem und polsterbildendem Wuchs
- ideal geeignet für lichtdurchflutete Plätze im Garten und auch für die exotische Bepflanzung von Gefäßen auf Terrasse und Balkon
- verträgt leichten Frost, sollte aber besser nach den Eisheiligen ausgepflanut werden
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie | Asteraceae (Korbblütler) |
Heimat | Südafrika |
Lebensdauer | einjährig |
Blütezeit | Mai bis September |
Pflanzzeit | Mitte Mai |
Laubrhythmus | laubabwerfend |
Wuchshöhe | bis 30 cm |
Pflanzabstand | 15 - 20 cm |
Wasserbedarf | wenig bis mäßig |
Standort | Sonne |
Pflegeaufwand | mittel |
Insektenfreundlich | Ja |
Winterhärte | bis -5 °C |
Allgemeines zum Mittagsgold
Bei der Pflanzengattung Gazania handelt es sich um eine recht kleine Verwandschaft mit grade etwa 19 verschiedenen Arten - dabei ist die Gattung Teil der großen botanischen Familie der Korbblütler. Das natürliche Verbreitungsgebiet ist dementsprechend begrenzt und umfasst sandige, tendenziell niedrig gelegene Standorte im südlichen Afrika, insbesondere Namibia und Südafrika. Im Handel gibt es mitlerweile viele Sorten, die meist Hybriden aus den Arten wie Gazania longiscapa, Gazanie rigens sind und in öffentlichen Parks wie auch in Privatgärten Verwendung finden.
Wachsen kann die Gazanie, je nach Witterung, als einjährige oder aber ausdauernde, krautige Pflanze. Selten wachsen sie auch als niedrig bleibender Halbstrauch, dessen Wuchshöhe 35 Zentimeter meist nicht überschreitet. Die Sprossachsen sind in den meisten Fällen aufrecht und gestaucht. Leicht überhängende Polster bilden sich insbesondere in Gruppenpflanzungen.
Das oberseits frischgrüne Laub vom Mittagsgold erscheint nahezu ausschließlich grundständig. Selten steht es auch an der Sprossachse verteilt. Die Blattunterseite ist bei den meisten Arten weißlich bis silbrig gefärbt und behaart. Linealisch bis lanzettlich, verkehrt-lanzettlich oder spatelförmig ist das schmale Laub geformt.
Aus den flachliegenden Rosetten der Blätter sprießen zwischen Mai und September die etwa 15 Zentimeter hohen Blütenstiele. Endständig sitzen an diesen die acht bis zehn Zentimeter großen Körbchenblüten, die typischer Weise einen schwarzen Fleck auf den Röhrenblüten besitzen. Den Spitznamen "Mittagsgold" erhielt die Gazanie wegen der Eigenschaft, die Blüten Abends und an schattigen Tagen zu schließen.
Der ideale Standort
Ein guter Standort für das Mittagsgold bietet das, was ein Platz ihrer südafrikanischen Heimat bieten würde. Er ist warm und sonnig, bietet außerdem einen ausreichenden Schutz vor unangenehmen Witterungen wie Starkregen sowie stärkeren Winden. Während die Pflanze an halbschattigen Standorten ebenfalls gedeihen kann, fällt die Blüte hier jedoch eher spärlich aus: Besonders weil sich die Blütenköpfe hier nur bedingt öffnen.
Gazanien richtig pflanzen
Ist ein passender Platz gefunden, der den Ansprüchen der Gazanie gerecht wird, so ist auch bei der Pflanzung auf das ein oder andere zu achten, wenn man möglichst pflegeleichte Schönheiten erhalten möchte. So sollte beispielsweise der Boden eine gute Durchlässigkeit ausweisen, da stetige Feuchtigkeit von Mittagsgold nur mäßig vertragen wird. Als zweiter wichtiger Punkt ist auch ein guter Nährstoffgehalt zu nennen - was nur wenig verwundert wenn man die üppige Blütenpracht in Betracht zieht. Je nachdem, ob die Gazanie direkt ins Freiland oder in das Gefäß auf Balkon bzw. Terrasse gepflanzt wird, muss außerdem unterschiedlich vorgegangen werden.
Als Pflanzpartner eigenen sich andere Blühpflanzen wie zum Beispiel der Männertreu, die sich in kühleren Blautönen zeigen. Sanvitalien passen mit ihren kleinen, ebenfalls leuchtenden Blüten außerordentlich gut ins Gesamtbild. Wer es bunt mag kombiniert Mittagsgold mit bunten Calibrachoa, dessen Glockenblümchen eine tolle visuelle Abwechslung bringen.
Pflanzung von Gazanien im Garten
Die kompakt wachsenden, eher niedrig bleibende Gazanie macht sich direkt ins Freiland gepflanzt besonders gut für due Bepflanzung von Randbereichen von Blumenbeeten und -rabatten. Tendenziell sind Plätze im Freiland für die Kutlur von Blühpflanzen etwas schwieriger, weil diese oftmals recht exponiert sind. Wind und Regen kann nur bedingt vorgebeugt werden. Allerdings sind Rabatten in der nähe von der Hauswand oftmals etwas geschützter.
Einen großen Vorteil hat jeder, der einen nährstoffreichen Gartenboden besitzt - das große Erdvolumen bietet hier für die Pflanzen viel Platz zum gedeihen und ausbreiten. Voraussetzung ist natürlich, dass ein nötiger Pflanzabstand eingehalten wird. Bei der Gazanie sind das etwa 25 Zentimeter.
Karge Böden werden am besten durch eine Zugabe von gutem Biodünger wie Kompost aufgebessert. Nährstoffe sind dringen notwendig, um später die Pflege zu vereinfachen. Ist der Boden dafür bekannt, dass sich Regenwasser rasch aufstaut, muss durch ein Beimischen von Sand oder Kies nachgeholfen werden. Stauendes Wasser im Wurzelbereich ist ein absolutes No-Go. Wer besonders vorbeugen möchte kann noch am Boden des Pflanzlochs eine Schicht aus Steinchen einbringen.
Mittagsgold auf Balkon oder Terrasse
Neben der Pflanzung direkt in den Gartenboden ist die Gazanie auch hervorragend für die Bepflanzung von Gefäßen verschiedenster Art geeignet. Dabei ist es zweitrangig, für welche Art sie sich entscheiden - der Fantasie sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt. Neben Töpfen, Kübeln und Kästen können auch ausgediente Gießkannen, Schuhe oder Hosen als Behältnis dienen. Viel wichtiger ist es, eine geeignete Drainage einzurichten.
Ganz gleich welches Gefäß gewählt wurde: wenn noch keine Löcher am Gefäßboden zu finden sind, sollten diese dringend nachträglich geschaffen werden. Überschüssiges Gießwasser kann so ablaufen. Auf die Öffnungen werden Tonscherben oder grobe Steinchen gelegt, damit nur Wasser entweichen kann. Es folgt eine wenige Zentimeter dicke Drainageschicht aus feineren Kieseln oder Bims. Ein wenig wasserdurchlässiges Vlies kann verwendet werden, bevor das Substrat eingefüllt wird. So wird auf jeden Fall verhindert, dass Substrat mit herausgespült wird. Geeignet ist handelsübliche Blumenerde, die mit Sand vermischt werden kann, um eine erhöhte Durchlässigkeit zu erreichen.
Das Einsetzen der Pflanzen erfolgt wie auch im Freiland. Behutsam und mit ausreichend Abstand zu ihren Nachbarn eingesetzt wird die Gazanie um den Wurzelbereich behutsam angedrückt und erhalt einen ordentlichen Schluck Wasser.
Mittagsgold richtig pflegen
Hat die Ganzanie den gewünschten, sonnigen und warmen Standort und ist bei der Pflanzung mit einer guten Drainage ausgestattet, ist die Pflege um ein vielfaches erleichtert. Dennoch bleiben natürlich auch mit den besten Vorbereitungen einige Pflegeaufgaben nicht aus. Die Sonnenhungrige Zierpflanze benötigt besonders an heißen Sommertagen ausreichend Flüssigkeit. Zwar gilt die Gazanie als weniger durstig, allerdings darf es niemals dazu kommen, dass der Wurzelbereich komplett austrocknet. Staunässe lässt sich durch mäßige Wassergaben verhindern, durch im Vorfeld vernünftig eingerichtete Wasserabläufe schließt man sie komplett aus.
Für eine durchgängige und langanhaltende Blütenpracht muss auch für die Nährstoffversorgung etwas getan werden. Allerdings bildet Mittagsgold bei übermäßiger Düngung eher mehr Laub als Blüten. Also lieber einmal monatlich während der Blütezeit etwas Flüssigdünger für Blühpflanzen zum Gießwasser geben.
Schnittmaßnahmen sind für die Gazania in regelmäßigen Intervallen nicht nötig. Von Natur aus wächst die Exotin sehr kompakt. Verblühte Pflanzenteile sollte allerdings restlos entfernt werden, da dies einen frischen Austrieb anregt. Die Blütezeit wird so verlängert.
Wer das Mittagsgold überwintern möchte, muss die Pflanze in einem Winterquartier unterbringen. Zwar werden Temperaturen bis -5°C ausgehalten, die Pflanzte sollte trotzdem vor stetigem Frost geschützt werden. Ab April wird die Gazanie wieder tagsüber rausgestellt, um sich an die Außentemperatur zu gewöhnen.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich