Gefüllte Gartennelke, 8 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Gartenpflanzen
Gefüllte Garten-Nelke, Teneriffa-Nelke, Landnelke
Botanisch: Dianthus caryophyllus
- schmückende, gefüllte Blüten bezaubern jeden Gartenfreund
- bestechen mit ihrem lieblichen Duft, den Sie in jeden Garten bringen
- ein sonniger und warmer Standort begünstigt ein optimales Wachstum
- die kompakt und buschig wachsende Pflanze bereichert die Bepflanzung in Kübeln, Blumenampeln und Pflanzschalen
- findet einen Platz, egal ob im Gartenbeet, auf dem Balkon oder der Terrasse
Liefergröße: Kulturtopf 10,5 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handeln es sich um ein Set aus 8 Pflanzen
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie | Caryophyllaceae (Nelkengewächse) |
Heimat | Südeuropa; Griechenland, Italien |
Lebensdauer | einjährig |
Blütezeit | Juni - September |
Pflanzzeit | März - Oktober |
Laubrhythmus | laubabwerfend |
Wuchshöhe | bis 40 cm |
Pflanzabstand | 30 - 35 cm |
Wasserbedarf | gering - mittel |
Standort | Sonne - Halbschatten |
Pflegeaufwand | gering |
Insektenfreundlich | Nein |
Winterhärte | bis -15 °C |
Allgemeines zur Gartennelke
Die Gartennelke, oder auch Landnelke, ist bereits seit dem Mittelalter eine beliebte Zierpflanze, deren Pflanzenart, Dianthus caryophyllus, im 18. Jahrhundert durch fleißige Sammler und Züchter eine riesige Vielfalt an Sorten hervorbrachte. Unterschiedlichste Farben und Formen der Blüte kann man heutzutage im Handel finden. Der Mittelmeerraum ist die Heimat der Wildart, vor allem in Griechenland und Italien war sie ursprünglich ansässig. Den Begriff Garten-Nelke prägen alle Hybriden die durch eine Kreuzung mit der Ursprungsform entstanden sind, denn diese eignen sich für die Bepflanzung im Sommer und schaffen bunte Farbenspiele - sowohl im Beet als auch im Topf auf Terrasse und Balkon. Die Ursprungsarten der Nelke verholzen in ihrer Heimat - die Zierpflanze kann also auch durchaus mehrjährig überdauern, es ist in unseren Graden nur mit etwas Aufwand verbunden, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte.
Mit ihrem buschig, nahezu kugelrunden Wuchs erreicht sie eine Höhe bis zu 40 Zentimeter. Das ganzrandige Laub der gefüllten Gartennelke hat eine lanzettliche, lineale Form. Spitz zulaufend zeigen sich die Blätter in sattem Grün.
Durch die vielfältigen Züchtungsanstrengungen bezüglich der Nelke in den vergangenen Jahrhunderten, gibt es unzählige Blütenformen und -farben. In diesem Fall erwerben Sie wunderbar gefüllte Blumen je nach Wahl in Rot- und Rosatöne oder Weiß, die nicht nur lieblich aussehen sondern auch einen wunderbaren Duft verströmen. Die Blütezeit reicht von Juni bis September.
Der ideale Standort
Ihre volle Blüte und einen gesunden Wuchs erreicht die Garten-Nelke an einem Platz an warmen und luftigen Standorten in direkter Sonne. Bereits im Halbschatten kann die Pflanze einen wesentlich kargeren Wuchs aufweisen, Schattige Orte sind gänzlich ungeeignet. Die Landnelke kann das Gartenbeet ebenso zieren wie ein Gefäß auf Balkon oder Terrasse.
Die gefüllte Nelke richtig pflanzen
Das Substrat für die gefüllte Nelke sollte einige Faktoren erfüllen, damit die Zierpflanze sich pflegeleicht zeigt. Der Boden darf nicht zu Nährstoffreich sein, andernfalls kann die Blüte leiden. Ein magerer aber humoser, ausreichend feuchter, bestenfalls sandiger und somit gut durchlässiger Boden mit gutem Kalkgehalt wird bevorzugt. Sie sollten die Nelke in jedem Fall zeitnah nach dem Kauf von ihrem Kunststoff-Topf befreien, damit sie ihre Wurzeln ausstrecken und sich gut entwickeln kann. Beim einpflanzen in neues Substrat kann direkt biologischer Langzeitdünger, zum Beispiel Kompost, untergemischt werden.
Zwar kann die Gartennelke ab März ins Freiland, wenn Sie ganz sicher gehen wollen warten Sie allerdings bis Mitte Mai, wenn nach den Eisheiligen keine späten Fröste mehr auftreten - diese schaden den Trieben der Zierpflanze. Grundsätzlich zeigt die Teneriffa-Nelke sich jedoch gegenüber Minusgraden sehr ausdauernd.
Pflanzung der Teneriffa-Nelke im Garten
In den Garten gepflanzt kommt die Teneriffa-Nelke an den verschiedensten Orten zur Geltung. Egal ob im Bauerngarten, im Heide- oder Steingarten, der Rabatte am Haus - Hauptsache die Nelke bekommt einen Sonnigen Platz. Der Boden muss, falls er nicht durchlässig genug ist, gut vorbereitet werden. Mischen Sie im Zweifelsfall Sand unter den Erdaushub, um eine Drainage zu schaffen. Heben Sie das Pflanzloch so tief aus, dass die Bodenoberfläche mit dem Stängel abschließt. Die Erde um die Pflanze wird nach dem vorsichtigen Andrücken etwas angegossen.
Halten Sie zwischen den Zierpflanzen einen Abstand von mindestens 30 Zentimetern ein, damit sich die einzelnen Exemplare ausreichend Platz für eine gesunde Entwicklung haben. Pflanzen Sie die Teneriffa-Nelke, egal ob reinfarbig oder im Farbmix, in kleine Gruppen von fünf Stück, um die Blüher im Gartenbeet besonders gekonnt in Szene zu setzen. Andere Herbstblumen wie die Glattblatt-Aster passen gut zur Gartennelke.
Teneriffa-Nelke auf Balkon oder Terrasse
Ist das Beet im Garten schon gut bestückt oder bleibt Ihnen als kleine Naturoase nur ein Balkon oder Ihre Terrasse, dann kann man die hübsche Duftpflanze auch hervorragend im Topf kultivieren. Egal ob Blumenampel, Balkonkasten, großer Pflanzkübel oder im kleinen Übertopf, so ziert die gefüllte Nelke jeden Platz. Bereiten Sie das Gefäß aber unbedingt ausreichend auf die Kultur der Pflanzen vor:
- schon beim Kauf auf Abflusslöcher am Gefäßboden achten
- eine Drainageschicht aus Tonscherben oder Granulat schaffen
- darauf legen Sie ein wasser- und luftdurchlässiges Vlies
Darauf geben Sie geeignetes Substrat, das eine gute Durchlässigkeit aufweist und schon kann es nicht mehr zu Staunässe kommen. Auch im Gefäß sollte ein gewisser Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen eingehalten werden. Gut kombinieren lässt sich die Gartennelke im Gefäß mit sonnenhungrigen Stauden wie Garten-Chrysanthemen, Lavendel und Mehligem Salbei - letzterer ist allerdings nicht winterhart. Exemplare mit herabhängenden Pflanzenteilen wie Glockenblumen, aber auch strukturbildende Elemente wie ein grünlaubiger Efeu kommen als Pflanzpartner besonders zur Geltung.
Die Winterharte Gartennelke richtig pflegen
Am richtigen Standort und fachgerecht gepflanzt wächst die Gartennelke rasch an und ist äußerst pflegeleicht. Regelmäßige Wassergaben sind für die Gartennelke das Wichtigste. Besonders bei dauerhaft sehr trockenen Wetterlagen muss viel gegossen werden, regelmäßig und durchdringend. Bleibt das Gesamte Substrat um den Wurzelbereich der Pflanze feucht, fühlt sie sich am wohlsten.
Wurde beim Einpflanzen kein Dünger unter die Erde gemischt, so kann dies während der Vegetationszeit der Garten-Nelke etwa all sechs Wochen bis einmal monatlich mit einen stickstoffarmen Dünger nachgeholt werden. Organische Dünger in Kugelform bewähren sich, um den Boden nicht zu überdüngen.
Verblühte Pflanzenteile sollten für die Pflanzengesundheit regelmäßig entfernt werden. Die Pflanze bildet viele Blüten aus und hat dabei einen Haupt- und mehrere Seitentriebe. Möchten Sie, dass die Hauptblüte besonders üppig ausfällt, werden die Seitlich wachsenden Knospen an allen Trieben entfernt.
In milden Wintern kann die Gartennelke selbst im Freiland durchaus überleben. Überprüfen Sie im Frühjahr in jedem Fall die Pflanze auf Schäden. Sind Teile beschädigt, sollten sie diese entfernen. Ins Gefäß Gepflanzt sind die Blüher zwar auch winterhart, jedoch kann das Substrat mit kleinem Volumen komplett durchfrieren und die Wurzeln so stark schädigen - geben Sie dem Gefäß unbedingt einen Winterschutz oder gar einen Platz im Haus. Nelken, die insgesamt kahl wirken, können im Frühjahr auf ein Drittel zurückgeschnitten werden, damit sie zur neuen Saison wieder frisch austreiben.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich