Gefüllte Gartennelke Farbmix, 8 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 20 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Gartenpflanzen
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch
Gefüllte Garten-Nelke, Teneriffa-Nelke, Landnelke
Botanisch: Dianthus caryophyllus
- herrliche, vollgefüllte Blüten im Farbmix
- verströmen einen herrlich angenehmen Duft
- am liebsten haben es die Gartennelken sonnig und warm
- kompakt buschige Pflanzen ideal für Kübel, Ampeln und Schalen
- bereichern Gartenbeete, sowie Arrangements auf Balkon oder Terrasse
Liefergröße: Kulturtopf 10,5 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handeln es sich um ein Set aus 8 Pflanzen
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie | Caryophyllaceae (Nelkengewächse) |
Heimat | Südeuropa; Griechenland, Italien |
Lebensdauer | einjährig |
Blütezeit | Juni - September |
Pflanzzeit | März - Oktober |
Laubrhythmus | laubabwerfend |
Wuchshöhe | bis 40 cm |
Pflanzabstand | 30 - 35 cm |
Wasserbedarf | gering - mittel |
Standort | Sonne - Halbschatten |
Pflegeaufwand | gering |
Insektenfreundlich | Nein |
Winterhärte | bis -15 °C |
Allgemeines zur Gartennelke
Seit dem Mittelalter ist die Gartennelke, oder auch Landnelke, eine der beliebtesten Zierpflanzen. Die Art Dianthus caryophyllus brachte im 18. Jahrhundert durch die umfangreichen Bemühungen von Sammlern und Züchtern eine sehr große Auswahl an verschiedenen Sorten hervor - heute können gibt es im Handel die verschiedensten Formen mit umfangreicher Farbgebung. Überwiegend in Griechenland und Italien beheimatet komm die Wildart aus dem Mittelmeerraum. Alle Hybriden, die durch eine Kreuzung dieser Wildart entstanden sind, lassen sich unter dem Begriff Garten-Nelke zusammenfassen. Von Sommer bis in den tiefen Herbst hinein zeigen Sie ihre farbenfrohe Blüte im Gartenbeet oder im Gefäß gepflanzt auf Terrasse und Balkon. In ihrer Heimat verholzt die Teneriffa-Nelke und überdauert mehrjährig - die Zierplanze kann auch bei uns über den Winter gebracht werden, wenn ein wenig bei der Pflege aufgepasst wird.
Der Wuchs ist als nahezu kugelrund und buschig zu beschreiben. Die Gartennelke bleibt mit einer Höhe bis 40 Zentimeter niedrig. Da lanzettliche Laub läuft spitz zu und ist lineal, ganzrandig und sattgrün.
Züchtungsanstrengungen von vielen Jahrzehnten haben die große Menge an verschiedenen Formen und Farben hervorgebracht. In unserem Farbmix erhalten Sie herrlich duftende, gefüllte Blüten in verschiedenen Nuancen von Rosa und Rot und auch Weiß. Von Juni bis in den September hinein ist die Blütezeit der Landnelke.
Der ideale Standort
Ein warmer aber luftiger Standort in der direkten Sonne gibt der Garten-Nelke die besten Bedingungen für ein prächtiges Gedeihen. Schon im Halbschatten kann die Pflanze sich karg zeigen und die Blüte weniger üppig ausfallen - ein Platz im Schatten ist ganz und gar ungeeignet. Balkon, Terrasse und auch das Gartenbeet eignen sich gleichermaßen als Platz.
Die gefüllte Nelke richtig pflanzen
Pflegeleicht zeigt sich die Nelke, wenn das gewählte Substrat einige Ansprüche der fleißigen Blühpflanze erfüllt. Ist der Boden ausreichend feucht und humos mit Sandanteil und guter Durchlässigkeit, sowie einem Kalkanteil, fühlt sich die Land-Nelke sehr wohl. Ein zu großer Nährstoffanteil ist für das Gedeihen hinderlich! Mischen Sie bereits beim Pflanzen eine moderate Menge an biologischem Langzeitdünger, beispielsweise Kompost unter die Erde. Nach dem Kauf befreien Sie die Pflanze möglichst rasch von ihrem Kulturtopf, denn dieser bietet auf Dauer nicht ausreichend Platz zum Gedeihen.
Die frostresistente Nelke kann schon im März in den Garten gepflanzt werden. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, warten Sie mit der Pflanzung bis zu den Eisheiligen, wenn es mit Sicherheit keine Fröste mehr gibt. Mitte bis Ende Mai können als Zeitpunkt genannt werden. Zarte Triebe können andernfalls noch Schaden nehmen, auch wenn die Teneriffa-Nelke üblicherweise auch stärkeren Minusgraden trotzt.
Pflanzung der Teneriffa-Nelke im Garten
Die verschiedenste Plätze im Garten bieten sich für die Pflanzung der gefüllten Nelke an. Bauerngarten, Heidegarten, Steingarten oder eine Rabatte an der sonnigen Hausseite sind denkbar. Ist der Boden nicht durchlässig genug, muss dieser im Vorfeld gründlich vorbereitet werden. Der Erdaushub kann beispielsweise mit Sand oder Kies vermischt werden, bevor die Pflanzen eingegraben werden. Die Pflanztiefe wird so gewählt, dass der Wurzelballen mit der obersten Erdschicht bündig abschließt. Das mit Drainage ausgestattete Substrat drücken Sie behutsam an und geben so viel Wasser, dass die Erde frisch bis feucht ist.
Zwischen den einzelnen Exemplaren im Garten darf ein Abstand von 30 Zentimeter oder mehr eingehalten werden, damit diese sich gut entfalten können ohne sich gegenseitig das Licht oder den Platz für die Wurzeln zu nehmen. Im Farbmix oder in Grüppchen von gleichen Farben sehen Teneriffa-Nelken hervorragend aus. Andere Herbstblumen wie die Glattblatt-Aster eignen sich allerdings auch, um geschickte Arrangements zu erschaffen.
Teneriffa-Nelke auf Balkon oder Terrasse
Nicht nur im Gartenbeet findet die Gartennelke einen Platz, denn auch für Terrassen und Balkonbesitzer kann sie einiges bieten. In Kombination mit Sonne-liebenden Stauden wie der Garten-Chrysantheme, Lavendel oder Mehlsalbei in ein Gefäß gepflanzt ist sie ebenso zierend. Hängende Pflanzenteile wie die Blütenbüschel von Glockenblumen oder die langen ranken von grünem Efeu bilden schöne Kontraste. Das Pflanzgefäß sollte folgendermaßen vorbereit werden:
- beim Kauf darauf achten, dass Abflusslöcher vorhanden sind
- Tonscherben oder Tongranulat als Drainageschicht auf den Gefäßboden legen
- einen luft- und wasserdurchlässigen Vlies darauf legen
So Aufgebaut kann das überschüssige Gießwasser ohne Probleme abfließen und es kommt nicht zu Staunässe, welche andernfalls schnell zu Fäulnis führen kann. Dabei ist es egal, ob Sie als Standort die Blumenampel, einen großen Kübel, den Balkonkasten oder einen kleinen Übertopf auswählen.
Die Winterharte Gartennelke richtig pflegen

Beachten Sie sowohl bei der Pflanzung, der Bodenbeschaffenheit und dem Standort für Ihre Gartennelke die wichtigsten Aspekte, so zeigt sich die Gartennelke sehr pflegeleicht und breitet schnell ihre Wurzeln aus. Gießen Sie die Pflanze sehr regelmäßig, besonders wenn es dauerhaft trocken und heiß ist. Das gesamte Substrat sollte hierbei durchgängig angefeuchtet bleiben und niemals austrocknen, damit sich das Wurzelwerk gleichmäßig ausbreitet.
Obwohl die Teneriffa-Nelke tendenziell schnell überdüngt ist, sollten Sie ihr einige Nährstoffe zur Verfügung stellen. Haben Sie keinen Langzeitdünger beim Einsetzen in das Substrat untergemischt, kann die Pflanze im Rhythmus von vier bis sechs Monaten einen organischen Dünger in Form von Kugeln erhalten. Diese verhindern, dass der Boden überdüngt wird, denn die Pflanze kann diesem Düngemittel die Nährstoffe bedarfsgerecht entziehen.
Wollen Sie der Gartennelke etwas besonders Gutes tun, überprüfen Sie die Pflanze auf abgestorbene, trockene oder faulige Pflanzenteile und entfernen diese. Wenn Sie die seitlich wachsenden Knospen sowohl an Haupttrieb als auch an den Nebentrieben entfernen, fällt die Hauptblüte viel üppiger aus.
Ist der Winter recht mild übersteht die Gartennelke selbst im frei liegenden Gartenbeet ohne Probleme. Wenn das Frühjahr kommt überprüfen Sie die Nelke auf Frostschäden und befreien die Pflanze von allen betroffenen Pflanzenteilen. Im Gefäß kultivierte Exemplare sind ebenso winterhart, die kleinere Menge an Substrat kann jedoch komplett durchfrieren. Bereiten Sie das Gefäß deshalb mit Winterschutz vor, um die Wurzeln der Pflanzen zu schützen. Auch eine Unterbringung im Winterquartier ist möglich. Wirkt die Nelke verkahlt, kann sie bis auf ein Drittel zum Boden abgeschnitten werden - die Schönheit treibt dann zur neuen Saison frisch aus.
Versand innerhalb Deutschlands 3-9 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich