Goldmarie - Goldzweizahn, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Gartenpflanzen
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch
Goldmarie, Goldzweizahn, Bidens, Goldfieber
Botanisch: Bidens ferulifolia
- von Mai bis Oktober streckt die Goldmarie ihre besonders zierenden Blüten der Sonne entgegen
- stellt eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge dar und zieht diese an wie ein Magnet
- ein Standort in der Sonne bekommt ihr besonders gut
- die Triebe, die eine Länge von bis zu 100 cm erreichen und buschig überhängen, stellen die Blütenpracht fantastisch zur Schau
- taucht Balkon und Terrasse in Balkonkästen oder Ampeln in ein Blütenmeer, gibt aber auch dem Gartenbeet das gewisse Etwas
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt Steckblatt
Pflanzenfamilie | Korbblütler (Asteraceae) |
Heimat | Mittel-Nordamerika, (Mexiko, Arizona) |
Lebensdauer | einjährig |
Blütezeit | Mai bis Oktober |
Pflanzzeit | Mai bis August |
Laubrhythmus | wintergrün |
Wuchshöhe | bis 30 cm |
Wuchsbreite | bis 30 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20-30 cm/ Jahr |
Pflanzabstand | 20-30 cm |
Wasserbedarf | hoch |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Pflegeaufwand | mittel |
Insektenfreundlich | ja |
Winterhärte | bis 15°C |
Allgemeines zur Bidens
Der Gattung Zweizahn angehörig, die mehr als 200 Arten umfasst, ist die Bidens ferulifolia, zu Deutsch Goldmarie oder Goldzweizahn, als ein blühfreudiger Garten- und Balkonbewohner bei uns schon seit mehreren Jahren sehr beliebt. Bidens gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und kommt ursprünglich aus den südlichen Regionen Nordamerikas - um genau zu sein Mexiko und Arizona, wo sie sich in Uferregionen und Senken wohl fühlt. Kleine Borsten auf den Fruchtständen der Pflanze verschaffen ihr die Bezeichnung "Zweizahn".
Die buschig wachsende Goldmarie wird bei uns zumeist einjährig kultiviert und erreicht dabei eine Höhe und Wuchsbreite zwischen 15 und 30 cm. Sie breitet sich horizontal aus, die Triebe zeigen sich zur Blütezeit von der Pracht beschwert überhängend. Bei der Wahl von Pflanzpartnern haben Sie ein Auge darauf, dass diese neben den fleißig wachsenden Bidens nicht zu kurz kommen.
Ein dicht verzweigtes, an das Laub von Farn erinnerndes Blattwerk ziert den Zweizahn. Die mehrfach gefiederten Blätter bilden einen satten, dichten Hintergrund zur prachtvollen, üppigen Blüte die sich von Mai bis Oktober zeigt. Hummeln, Schmetterlinge und Bienen lieben die Biden, die reichlich Nektar und Pollen bietet. Für jeden der aktiv etwas gutes für die Biodiversität tun möchte, ist die Goldmarie eine hervorragende Ergänzung.
Den Standort optimal wählen
Haben Sie einen Platz im Garten der viele Sonnenstunden bietet, auch gerne über den ganzen Tag hinweg ohne Schattenwurf, dann ist die Bidens genau richtig. Sie liebt helle, vollsonnige Standorte. In praller Mittagssonne strahlen ihre Blüten in großer Anzahl und die Pflanze wächst rasch. Auch im Garten zeigt sie sich bei Witterungsbedingungen wie durchgängigem Regen äußerst robust. Auch Halbschatten verträgt die Goldmarie, wobei ihre Blühfreude dann erheblich nachlässt.
Dabei ist es nicht entscheidend, ob Sie einen Standort auf Balkon oder Terrasse wählen, wo sie vorzugsweise Pflanzgefäße in Farbe taucht, oder einen Platz im Gartenbeet oder Rabatten findet. Die Bidens ist ein hervorragender Solist, kommt aber auch in Kombination mit anderen Blüh- oder aber Strukturpflanzen zur Geltung.
Goldzweizahn richtig pflanzen
Die frisch gekaufte Goldmarie sollte nicht lange in Ihrem Kulturtopf verweilen. Der Topfballen ist meist schon komplett durchwurzelt und auf Dauert kann die Blühpflanze so nicht wachsen. Nehmen Sie die Blume vorsichtig aus dem Topf und lockern sie ggf. den Wurzelballen etwas auf. Rasch in frisches Substrat verpflanzt kann die blühfreudige Bidens in Ihrem Garten zügig ein wunderschönes Farbenmeer zaubern.
Die Ansprüche an das Substrat umfassen einen hohe Nährstoffgehalt und eine durchgängige Feuchte. Ein so eifriger Blüher muss auch entsprechend umsorgt werden.
Auch wenn sie alleine gut zur Geltung kommen, stellen Verbenen, Petunien, Zauberglöckchen, sowie hängenden Sorten der Geranien äußerst geeignete Pflanzpartner dar. Richtig kombiniert erhalten sie einen in vielen Farben strahlenden Blütentraum.
Bidens als Gartenpflanze
Überall dort, wo die Goldmarie viele Sonnenstunden erfährt, ist sie optimal aufgehoben. Es gilt: Je mehr Licht und Sonne umso blühfreudiger und gesünder kann sie sich entwickeln. Dennoch ist ein Platz im Garten der leicht beschattet ist, wie zum Beispiel als Unterpflanzung von Hochstämmen, denkbar. Mit ihrem großen Reichtum an Blüten verzaubert sie Wegränder, aber auch in Stauden- und Steinbeeten ist sie ideal aufgehoben. Achten Sie auf einen guten Nährstoffgehalt, den Sie im Zweifelsfall mit der Zugabe von Kompost oder Gartenerde verbessern können.
Beim einpflanzen gilt die Faustregel: Das Pflanzloch sollte eine großzügige breite haben während die Tiefe der Höhe des Wurzelballens entspricht. Halten Sie einen Abstand von etwas 30 cm zu anderen Pflanzen ein, so entfaltet der Goldzweizahn sich prächtig.
Goldzweizahn bepflanzt auf Terrasse oder Balkon

Im Gefäß will das Substrat auch mit Bedacht gewählt sein. Einheitserde reicht in der Regel vollkommen aus, wichtig ist ebenso wie im Beet gepflanzt der ausreichende Nährstoffgehalt. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 20-30 cm betragen.
Auf Terrasse und Balkon gedeihen Bidens, wie auch viele andere gängige Balkonpflanzen, am besten, wenn Sie Balkonkasten, Kübel oder Ampel fachgerecht vorbereiten.
- das Gefäß sollte grundsätzlich Abflusslöcher besitzen
- decken Sie diese mit Tonscherben ab
- dann sorgen Sie für eine dünne Drainageschicht, es eignet sich Blähton oder Kies
- füllen Sie das Gefäß mit Erde auf und setzen Sie die Pflanzen wie oben beschrieben in Pflanzlöcher ein
So vorbereitet, kann sich die Feuchtigkeit am Gefäßboden nicht stauen, sodass es nicht zu Staunässe und schlimmstenfalls zu Wurzelfäule kommen kann.
Goldmarie richtig pflegen
Die Goldmarie ist mit Sicherheit nicht die pflegeleichteste Garten- und Balkonpflanze. Setzt man jedoch ihre ausgesprochene Blütenpracht und Austriebsvermögen in ein Verhältnis zum Pflegeanspruch, ist dies ein kleines Übel. Die Bidens mag eine stetige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen und bestraft Pflegefehler in diese Richtung mit dem Abwurf ihrer Blüten.
Halten Sie das Substrat jederzeit frisch bis feucht. Hierbei ist es unwesentlich, ob ihre Goldmarie im Garten oder auf dem Balkon Platz genommen hat - trocknet der Wurzelballen komplett aus wird die Blüte schnell verschwinden. Ebenso empfindlich mit dem gleichen Resultat reagiert die Bidens auf stauende Nässe. In der Hauptblütezeit, in der die Pflanze sehr fleißig ist, ist der Bedarf an Nährstoffen besonders hoch. Geben Sie von Juni bis September im wöchentlichen Rhythmus dem Gießwasser Flüssigdünger hinzu.
Sind Sie besonders fleißig und befreien den Goldzweizahn regelmäßig von verblühten Pflanzenteilen, zeigt er sich beim stetigen Neuaustrieb von Blütenständen noch aktiver. Ein stärkerer Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig und nur nötig, wenn ihnen die Goldmarie zu viel Platz einnimmt.
Versand innerhalb Deutschlands 3-9 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich