Goldmarie - Goldzweizahn Farbmix, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bienenweide, Gartenpflanzen
Goldmarie, Goldzweizahn, Bidens, Goldfieber
Botanisch: Bidens ferulifolia
- bildet ab Mai eine Vielzahl sternförmiger Blüten, die bis in den Oktober hinein eine wahre Augenweide sind
- äußerst begehrte Nahrungspflanze für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge
- liebt einen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung
- ist sehr wuchsfreudig und bildet bis zu einem Meter lange Triebe, die ausladend überhängen und die Blütenpracht beherbergen
- bestens für den Balkonkasten oder hängende Gefäße geeignet
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt Steckblatt
Pflanzenfamilie | Korbblütler (Asteraceae) |
Heimat | Mittel-Nordamerika, (Mexiko, Arizona) |
Lebensdauer | einjährig |
Blütezeit | Mai bis Oktober |
Pflanzzeit | Mai bis August |
Laubrhythmus | wintergrün |
Wuchshöhe | bis 30 cm |
Wuchsbreite | bis 30 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20-30 cm/ Jahr |
Pflanzabstand | 20-30 cm |
Wasserbedarf | hoch |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Pflegeaufwand | mittel |
Insektenfreundlich | ja |
Winterhärte | bis 15°C |
Allgemeines zur Goldmarie
Die Goldmarie oder Goldzweizahn, botanisch Bidens ferulifolia, stammt aus der Familie der Korbblütler und gehört der Gattung Zweizahn an, die mehr als 200 Arten umfasst. Bei uns ist sie seit einigen Jahren aufgrund ihrer großen Blühfreude sehr beliebt und wir auf dem Balkon aber auch im Beet jedes Jahr aufs Neue einen Platz finden. Ihren Ursprung hat die Goldmarie in den heißen aber auch gemäßigten Klimazonen der Erde, vor allem im südlichen Nordamerika, genau genommen den Uferregionen und Senken Mexikos und Arizonas, liegt ihr natürliches Verbreitungsgebiet. Für den Namen "Zweizahn" sind die kleinen Borsten auf den Früchten der Pflanze verantwortlich.
In unseren Breiten größtenteils einjährig kultiviert zeigt sich der Wuchs des Goldzweizahns buschig. Sie wird zwischen 15 und 30 cm hoch und ähnlich breit. Die Triebe wachsen waagerecht, hängen später mit einer Vielzahl an Blüten beschwert breit über. Sie ist sehr wuchsfreudig und kann andere Pflanzen verdrängen, weshalb bei der Wahl von Pflanzpartnern aufgepasst werden muss, dass diese genug Raum bekommen um sich neben dem fleißigen Bidens zu entwickeln.
Das Laubkleid der Bidens wächst gut und dicht verzweigt. Die Blätter sind mehrfach gefiedert und die Form erinnert an das Laub von Farnen. Von Mai bis Oktober bildet sich ein reicher Blütenflor, der eine Vielzahl von Insekten anlockt, darunter Hummeln, Schmetterlinge und auch Bienen. Sie sind eine geniale Ergänzung für alle, die einen aktiven Part bei der Unterstützung der Biodiversität übernehmen wollen und ihr privates Domizil dementsprechend gestalten.
Der perfekte Standort
Ein Vollsonniger Standort mit direkter Sonneneinstrahlung ist genau das, was sich die Goldmarie wünscht. Die lichthungrige Bidens wächst im Sonnenlicht rasch und die Blüten erstrahlen in großer Anzahl und mit leuchtenden Farben. Besonderen Schutz braucht die Goldmarie nicht, denn auch länger anhaltende Regenschauer kann sie vertragen.
Egal ob im Garten, in Beeten und Rabatten als einheitlicher Blütenteppich oder im Verbund mit anderen wunderschönen Blühpflanzen, ist der Goldzweizahn ein echter Hingucker. Auch im Gefäß setzt er strahlende Akzente auf dem Balkon oder auf der Terrasse.
Goldzweizahn richtig pflanzen
Haben sie Ihre wunderschöne Goldmarie gekauft, dann erhalten Sie diese im Kulturtopf. Wichtig ist es, die Pflanzen recht zeitnah von diesen zu befreien, damit die Wurzeln sich im frischen Substrat breitmachen können und die Blüher Energie für die lange Blütezeit schöpfen können.
Auch die Ansprüche an den Boden sind zu beachten, wobei Nährstoffreichtum ganz oben auf der Liste steht: Wer so fleißig blüht der möchte auch versorgt werden.
Bidens sind aufgrund ihrer Blühfreude gute Solisten, lassen sich aber ebenso hervorragend zum Beispiel mit Verbenen, Petunien, Zauberglöckchen, sowie hängenden Sorten der Geranien kombinieren.
Bidens im Gartenbeet

Durch ihren Anspruch, einen hellen Platz in der Sonne zu erhalten, ist der Goldzweizahn überall dort gut aufgehoben, wo er viele Sonnenstunden abbekommt. Im Halbschatten oder gar in Schatten leidet das Wachstum, insbesondere die Fülle an Blüten merklich. Gut geeignet ist Bidens insbesondere gepflanzt am Wegrand, im Steinbeet oder auch als Unterbepflanzung von Hochstämmchen. Wichtig ist, dass der Gartenboden nährstoffreich ist, beziehungszweise nötigenfalls mit Kompost angereichert wird.
Das Pflanzloch sollte wie bei anderen Gartenpflanzen unbedingt groß genug sein und die Pflanztiefe der Höhe des Kulturtopfs entsprechen. Der Abstand zu anderen Pflanzen sollte 30 cm betragen, damit sich die Bidens genügend ausbreiten kann.
Goldzweizahn bepflanzt auf Terrasse oder Balkon
Auch die Pflanzerde im Gefäß will sorgfältig ausgewählt sein. Es eignet sich Einheitserde, oder vergleichbares Substrat, dass einen hohen Nährstoffgehalt hat. Achten Sie beim Pflanzen auf den Abstand von 20 - 30 cm.
Gefäße sollten auf Terrasse und Balkon immer über Abflusslöcher verfügen. Eine Schicht mit Drainagematerial wie Tonscherben, Blähton oder Kies am Boden des Gefäßes verhindert, dass überschüssiges Waser verbleibt und die Wurzeln der Pflanzen nass stehen, was wiederum zu Staunässe führen kann.
Goldmarie richtig pflegen
Was die Ansprüche an die Pflege angeht kann man sagen, dass Bidens seiner Blüte entsprechend mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden möchte - die Blühpflanze bildet stetig neue Blüten und Triebe.
Zu keinem Zeitpunkt sollte das Substrat vollständig austrocknen, egal ob im Kübel oder im Beet. Sobald der Wurzelballen komplett austrocknet oder es zu Staunässe kommt, wird die Goldmarie ihre Blüten abwerfen. Pflegefehler bezüglich des gießen verzeiht die blühende Schönheit kaum. Auch der Nährstoffbedarf ist entsprechend hoch. Von Juni bis September sollte mit Flüssigdünger nachgeholfen werden, der einmal die Woche dem Gießwasser beigemischt wird.
Auf einen Schnitt können Sie in der Regel verzichten. Bidens wächst rasch und üppig, jedoch sollte das mit dem richtigen Abstand beim Pflanzen nicht zum Problem werden. Ausputzen der verblühten Pflanzteile fördert die Blühfreude noch weiter, wird die Pflanze Ihnen zu voluminös können Sie natürlich auch einen stärkeren Rückschnitt durchführen.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich