Goldtaler - Dukatenblume, 6 Pflanzen
Teilen auf
€19,50
inkl. Steuern,
zzgl. Versand.
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bienenweide, Gartenpflanzen
Zahlungsmethoden:
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bienenweide, Gartenpflanzen
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
Pflanzenfamilie |
Asteraceae (Korbblütler) |
Heimat | Südeuropa, Mittelmeerraum, Kanarische Inseln |
Lebensdauer | mehrjährig |
Blütezeit | Mai bis September |
Pflanzzeit | spätes Frühjahr |
Laubrhythmus | immergrün |
Wuchshöhe | bis 30 cm |
Pflanzabstand | 20 - 25 cm |
Wasserbedarf | mäßig |
Standort | Sonne bis minimal Halbschatten |
Pflegeaufwand | mittel |
Insektenfreundlich | Ja |
Winterhärte | frostempfindlich |
Pallenis maritima ist eine Pflanzenart die zur Gattung Pallenis und damit zur Familie der Korbblütler gehört. Zuvor wurde die kleine Blühpflanze zur Gattung Asteriscus gezählt, neuere Untersuchungen sorgten für eine Korrektur. Bei uns hat sie eine große Vielzahl an gängigen Bezeichnungen gefunden - als Dukatenblume, Sternauge, Küstenstrandstern, Goldtaler, Goldmünze oder Golden Dollar ist sie bekannt.
Die ursprünglichen Vorkommen des Goldtalers sind in den westlichen sowie zentralen Regionen des Mittelmeeres angesiedelt. In Griechenland gedeiht Pallenis auf Felsen in Küstennähe. Zu nennende Herkunftsländer sind neben Griechenland Sizilien, Sadrinien, Italien, Korsika, Frankreich, Portugal, die Balearen, Gibraltar, Spanien, Tunesien, Algerien und Marokko.
Zu beschreiben ist der Küstenstrandstern als ausdauernde Pflanze, beziehungsweise als Zwergstrauch. Der Wuchs ist buschig verzweigt, wobei sich direkt unter den Blütenköpfen keine Verzweigungen bilden. Das Laub fühlt sich borstig und rau an, ist dicklich und verkehrt-eiförmig bis länglich geformt. Zwischen August und September ist die Hauptblütezeit des Küstenstrandsterns, wobei sich die 3 bis 3,5 cm großen, goldgelben und strahlenförmigen Blüten auch bereits im April bilden können, wenn die Witterung mild und die Pflanzen vorgezogen sind.