Lobelie - Männertreu, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 5 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bienenweide, Gartenpflanzen
Männertreu, Lobelie
Botanisch: Lobelia erinus
- bildet unermüdlich eine Vielzahl an wunderschönen Blüten
- besticht mit ihrem dichten und kompakten Wuchs
- gedeiht an warmen Plätzen mit viel Sonne am besten
- bei ausreichendem Lichteinfall kann die Lobelie sich auch unter größeren Pflanzpartnernwohl fühlen, denn sie passt zu vielen anderen Beet- und Balkonstauden
- von Mai bis September, zeigt sie unabhängig von ihrem Standort ihren großzügigen Blütenflor
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt Steckblatt
Pflanzenfamilie | Campanulaceae (Glockenblumengewächse) |
Heimat | Kapregion Südafrikas |
Lebensdauer | einjährig |
Blütezeit | Mai - September |
Pflanzzeit | Mitte Mai |
Laubrhythmus | immergrün |
Wuchshöhe | bis 35 cm |
Pflanzabstand | 10 - 15 cm |
Wasserbedarf | mäßig, regelmäßig |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Pflegeaufwand | mittel |
Insektenfreundlich | Ja |
Winterhärte | nicht winterhart, höher als 10 °C |
Allgemeines zur Lobelie
Innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse ist aus der Gattung Lobelia der Männertreu - Lobelia erinus - der wohl bekannteste Vertreter. In unseren Breiten mittlerweile schon lange als beliebte Beet- und Balkonpflanze etabliert, stammt die Naturform ursprünglich im südlichen Afrika. Die Populationen erstrecken sich von Malawi über Sambia, Mosambik und Simbabwe, Namibia, Botswana, Eswatini, Lesotho und Südafrika, wobei sie zumeist in den Kapgebieten zu finden sind. In allen gemäßigten gebieten werden die verschiedenen Sorten des Männertreu heute als Kulturpflanze verwendet. Die Lobelie wächst als niedriger, kriechende, buschige und krautige Staude, die meist in einjähriger Kultur gehalten wird. Eine Überwinterung kann gelingen, meist zeigen sich Lobelien allerdings im zweiten Standjahr eher Blühfaul.
Das Laub ist mit einer Länge von 1,5 Zentimetern als recht filigran und klein zu beschreiben. Mit länglich eiförmiger, schmalen Form, sattgrüner Farbe und gelapptem, gezähntem und gesägtem Blattrand. Dicht zusammenstehend am kompakten Habitus bildet das feine Laub in seiner Gesamtheit einen dichten, satten Hintergrund für die üppige Blütenpracht. Mit beginn des Sommers, um den Monat Mai, beginnt der Männertreu die Blütenstände auszubilden. An diesen entstehen viele kleine Blüten die traubenförmig angeordnet sind. Je nach Sorte variiert die Blütenfarbe von weiß über verschiedene Rosa- und Blautöne, während die Blütenmitte fast immer weiß gefärbt ist. Die glockenförmigen Blütenkronen sind zygomorph, also Spiegelsymmetrisch geformt.
Der ideale Standort
Wer die Lobelie die gesamte Saison über mit möglichst geringem Pflegeaufwand bei prächtigster Blütenpracht halten möchte, sollte bei der Wahl des Standortes schon sorgfältig vorgehen. Ein Ort im Halbschatten kann zwar ausreichen, damit das Männertreu überlebt, allerdings gilt die Faustregel bei der Lobelie: Je mehr sonne, umso besser! Mit ihrem Ursprung in den sonnigen Kap-Regionen auf dem südafrikanischen Kontinent verwundert es nur kaum, dass sich die Zierpflanze wohl fühlt, wenn es am Standort hell, warm und geschützt ist. Am sonnigen Standort bildet die Lobelie eine große Anzahl von Blüten. Südlich ausgerichtete Terrassen und Balkone und sonnige Plätze im Garten sind bestens geeignet.
Männertreu richtig pflanzen
Zur weiteren Vorbereitung für eine gelungene Kultur der Blühpflanze in der Saison gehört auch das Einpflanzen selbst. Ist die Pflanzung gut vorbereitet und wird bedächtig ausgeführt, so findet die Pflanze auch die besten Bedingungen vor, um zu gedeihen. Lobelien haben dabei an den Boden kaum besondere Ansprüche. Normaler Gartenboden reicht vollkommen aus, solange dieser nicht zu verdichtet ist und Regen- wie auch Gießwasser gut ablaufen kann. Sollen Gefäße wie Ampeln, Kübel oder Kästen bepflanzt werden, ist handelsübliche Blumenerde ebenfalls völlig ausreichend. Mitte Mai, wenn es nach den Eisheiligen nicht mehr zu Frösten kommt, ist der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung gekommen.

Männertreu im Gartenbeet oder Freiland einpflanzen
Egal ob im Blumenbeet in Kombination mit anderen Zierpflanzen, als Beeteinfassung, Unterbepflanzung oder in hausnahen Rabatten - im Garten gibt es für Männertreu viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. An südlich gelegenen, sonnendurchfluteten und geschützten Rabatten nahe der Hauswand gedeihen Lobelien ausgezeichnet. Kleine Bäumchen und Hochstämme sehen unterpflanzt wunderschön aus und die sonnenhungrigen Lobelien erhalten noch ausreichend Licht.
Die Verwendungsmöglichkeiten im Garten für Männertreu sind sehr vielfältig. In Blumenbeeten eignet sie sich für das Zusammenspiel mit anderen Zierpflanzen in Gruppenbepflanzungen oder als Einfassung. Südlich ausgerichtete Rabatten in der Nähe zu Hauswänden eignen sich durch ihre geschützte Lage besonders gut. Unterpflanzungen von kleinen Bäumchen oder lichten Büschen wirken sehr edel und bieten der Lobelie noch ausreichend viel Licht.
Geeignet ist ein Gartenboden mit hohem Humusanteil, der erfahrungsgemäß einen guten Nährstoffgehalt aufweist. Ist dieser hingegen eher karg, kann vor dem Einpflanzen ein biologischer Langzeitdünger wie zum Beispiel Kompost untergemischt werden. Ist der Untergrund hingegen besonders dicht und lässt kaum Wasser abfließen, sollte mit Sand, Kies oder Steinchen nachgeholfen werde, um die Durchlässigkeit zu erhöhen. Damit sich alle Einzelpflanzen gut entwickeln können, ist ein Pflanzabstand von etwa 20 Zentimetern sinnvoll. Anschließend wird die Erde um den Wurzelbereich der Pflanzen behutsam angedrückt und abschließend kräftig gewässert - das regt die Wurzelbildung an.
Lobelie im Pflanzgefäß
Wer sich für die Topfkultur entscheidet, sollte besonders im Hinterkopf behalten, dass die Feuchtigkeit des Substrats auch während der heißen Sommermonate aufrecht erhalten werden muss, während Staunässe dringend zu verhindern ist. Die Einrichtung einer Drainage ist bei der Bepflanzung von Gefäßen deshalb zwar ein kleiner Mehraufwand, bei der langen Blütezeit aber durchaus lohnenswert. Die Einrichtung von Gefäßen verschiedenster Art kann noch folgender Anleitung erfolgen:
- beim Kauf der Gefäße auf Abflusslöcher am Boden achten, nötigenfalls Drainagelöcher schaffen
- große, flach steine, Ton- oder Ziegelscherben auf die Löcher legen
- darauf eine Schicht aus grobem Kies, Blähton oder Steinchen
- etwas wasserdurchlässiges Vlies darauflegen
- mit Erde auffüllen, sodass ein Gießrand bleibt
- Pflanzen einsetzen, Abstände einhalten, behutsam andrücken und gießen
So eingerichtet, kann überschüssiges Gießwasser ohne weiteres abfließen und die Pflanzen sind vor Staunässe geschützt.
Richtige Pflege für Männertreu
Richtig eingepflanzt und am geeigneten Standort platzierte Lobelien sind für gewöhnlich kinderleicht zu pflegen. Wichtig ist das regelmäßige Wässern, um den Boden durchgängig feucht zu halten. Mit dem Finger kann überprüft werden, ob die oberste Substratschicht angetrocknet ist, bevor erneut gewässert wird. Fleißige Blüher wie der Männertreu haben einen recht hohen Bedarf an Nährstoffen. Etwa alle zwei Wochen kann ein niedrig dosierter Volldünger mit niedrigem Anteil an Stickstoff dem Gießwasser beigegeben werden. Zu viel Stickstoff hemmt die Neubildung von Blüten.
Aufgrund der sehr kleinen Laubblätter und Blütenköpfe ist ein stetiges Ausputzen der Lobelie kaum möglich. Die Pflanze wird nach der ersten Hauptblüte im Juli um etwa ein Drittel zurückgeschnitten. Rasch bildet sie neue Triebe und beginnt erneut prachtvoll zu erblühen.
Während die Lobelie als Staude grundsätzlich überwintert werden kann, so zeigen sich über den Winter gebrachte Exemplare tatsächlich eher wenig blühfreudig. Die einjährige Kultur ist somit wesentlich sinnvoller. Falsche Handhabe bei der Pflege und ein ungeeigneter Standort führen rasch zu Pilzbefall, der zum Ende der Pflanze führt wenn betroffene Pflanzenteile nicht herausgeschnitten werden.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich