Produktinformationen
Botanischer Name: Argyranthemum frutescens
- bis in den Oktober zeigt die Strauchmargerite ihre Blüten
- Bienen und andere Insekten lieben den Duft der geöffneten Margeritenblüten
- bringt Farbe in Gefäße auf Terrasse und Balkon oder direkt in das Gartenbeet
- an sonnigen Standorten fühlt sich sie sich am wohlsten
- dicht verzweigt und kompakt wächst sie als äußerst attraktiver, blühender Busch
Topfgröße: 10,5 cm
Dieser Artikel ist ein Set aus 8 Pflanzen
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
An einem sonnigen bis vollsonnigen Standort zeigt die Margerite den ganzen Sommer über was in ihr steckt: große, farbintensive Blüten. Der buschige, kugelige Wuchs durch die natürliche, reiche Verzweigung macht sie für eine Pflanzung im Kübel ideal. Aber auch in sommerlichen Gruppenbepflanzungen auf Balkon und Terrasse macht sich die Margerite sehr gut. Für die Ziehung als Hochstamm müssen frühzeitig zu Beginn der Wachstumsphase die unteren Zweige entfernt werden. Eine gute Grundlage bildet durchlässige, nährstoffreiche Erde. Beispielsweise handelsübliche Kübelpflanzen- oder Sommerblumenerde. Bei eigenen Mischungen sollte ein Langzeitdünger untergemischt werden, der die Pflanzen den ganzen Sommer über ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Ansonsten zeigt sich die Margerite eher anspruchslos und pflegeleicht. Für üppige Blütenfülle sollte Verblühtes regelmäßig entfernt werden. Auch ein großflächiger Rück- bzw. Zuschnitt ist möglich. Schnell treiben neue Triebe aus und Blütenknospen werden angesetzt. Eine Überwinterung ist an hellen, frostfreien Standorten grundsätzlich möglich. Die Temperaturen sollten im Bereich zwischen 5 und 10 °C liegen. Die Wassergaben können in den kühlen Wintermonaten auf ein Minimum reduziert werden. Im Sommer, vor allem an sehr heißen Tagen ist eine gründliche Wasserzufuhr für ausgeprägte Blütenpracht essentiell. Je nach Witterungsbedingungen darf auch gut und gerne ein zweites Mal am Tag gegossen werden. Bei anhaltender Trockenheit kommt es zum abwerfen der Blüten. Überschüssiges Gießwasser sollte immer die Möglichkeit haben abfließen zu können. Staunässe kann einen Befall durch Pilzkrankheiten begünstigen. Gegen lästige Schädlinge können vorbeugend Pflanzenschutzstäbchen sowie –zäpfchen verwendet werden.
Versandinformationen
Aufgrund der Momentanen Situation bezüglich des Coronavirus gelten folgende Bedingungen
Versand innerhalb Deutschlands 3-9 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich