Niedriger Sonnenhut 'Toto Gold', 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bienenweide, Gartenpflanzen
Sonnenhut 'Toto Gold', Rauer Garten-Sonnenhut, Schwarzäugige Rudbeckie
Botanisch: Rudbeckia hirta 'Toto Gold'
- bietet langlebige, leuchtend gelbe Blüten in Kontrast zur dunklen Mitte
- bezaubert von Juli bis Oktober im Garten, auf Terrasse und Balkon
- findet Verwendung als Zierde im Beet in Gruppen aber auch für Gefäße hervorragend geeignet
- stellt eine ideale Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten dar
- lieben einen Platz in der Sonne, kommen aber auch mit halbschattigen Lagen zurecht
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt Steckblatt
Pflanzenfamilie |
Korbblütler (Asteraceae) |
Heimat | Nordamerika (Kanada, USA) |
Lebensdauer | ein- zweijährig |
Blütezeit | Juli bis Oktober |
Pflanzzeit | Mai-August |
Laubrhythmus | laubabwerfend |
Wuchshöhe | bis 30 cm |
Wuchsbreite | bis 20 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20-30 cm/ Jahr |
Pflanzabstand | 25-30 cm |
Wasserbedarf | gering-mittel |
Standort | Sonne - Halbschatten |
Pflegeaufwand | gering |
Insektenfreundlich | ja |
Winterhärte | vor Frost schützen |
Allgemeines zur Rudbeckie 'Toto Gold'
Die Staatsblume des U.S.-Amerikanischen Bundestaats Maryland und beliebte Zierpflanze in Parks und Gärtner in Gebieten der gemäßigten Zonen - der Raue Sonnenhut. Die Schwarzäugige Rudbeckie bringt eine leuchtend gelbe Farbpracht in den Garten oder auf Balkon und Terrasse. Rudbeckia hirta ist dabei eine von 16 Arten der Gattung Sonnenhut, die alle der Familie der Korbblütler, botanisch Asteraceae angehören.
Seinen Ursprung hat der niedrige Sonnenhut in Nordarmerika, wo er verschiedenste Habitate, von feuchten Grasflächen bis hin zu nährstoffarmen Steppen, besiedelt. Das Vorkommen in der Natur erstreckt sich vom Süden Kanadas bis in die südöstlichen Gebiete der Vereinigten Staaten. In Europa, Kuba und China sind Rudbeckien an Uferregionen und abgelegeneren Wegrändern verwildert.
Der Niedrige Sonnenhut wächst krautig mit einem schwach verzweigten, aufrechten Stängel und wird bis zu 25 cm hoch. Sein Laub ist wie der Stängel rau behaart und lanzettlich bis Eiförmig. Zwischen Juli und September, in milderen Jahren sogar bis in den Oktober hinein bildet der Raue Garten-Sonnenhut seine prächtigen Blütenkörbe. An einem Stängel befindet sich jeweils nur eine Blüte. Im Kontrast zu der strahlend gelben Zungenblüten steht die dunkelbraunen, nahezu schwarze Mitte, auch Köpfchen genannt. Insekten wie Schwebfliegen, Bienen und Hummeln nutzen die Blüten gerne als Nahrungsquelle.
Rudbeckia hirta teilt sich die deutsche Bezeichnung mit der Gattung Echinaceae, die auch unter dem Namen Sonnenhut bekannt ist, jedoch botanisch nicht viel mit der Rudbeckie gemeinsam hat.
Der perfekte Standort
Grundsätzlich ist das wichtigste bei der Wahl des richtigen Standorts für die Schwarzäugige Rudbeckie, dass sie viel Licht bekommt. Sie mag einen warmen Platz in voller Sonne. Ein Platz im lichten Halbschatten wird allerdings auch gut vertragen, die Blüte kann dann allerdings etwas weniger üppig ausfallen. Die krautige Pflanze zeigt sich sehr Robust, sodass sie kaum Schutz benötigt. Auch länger anhaltende Regenschauer kann sie gut vertragen. Zumeist ins Gartenbeet gepflanzt eignet sich die Rudbeckie auch als Element in der Kübelbepflanzung auf Terrasse und Balkon. Der Sonnenhut fühlt sich vordergründig in Beeten und Freiflächen gepflanzt wohl, aber auch am Gehölzrand ist er gut aufgehoben.
Faktoren für einen Guten Standort in Kürze:
- möglichst sonniger Standort
- nährstoffreiche, humose Erde
- lockeres und durchlässiges Substrat
- pH-Wert von schwach sauer bis alkalisch
Sonnenhut 'Toto Gold' richtig pflanzen
Nach dem Kauf der Rudbeckien gilt es die Pflanzen möglichst rasch von ihrem Kulturtopf zu befreien, denn dieser schränkt das Wurzelwachstum ein. Um sich voll zu entfalten und Ihren Garten mit einer Vielzahl prachtvoller Blüten zu bereichern benötigt sie freien Zugang zu geeignetem Substrat:
- sollte gut durchlässig sein
- sollte eine große Menge an Nährstoffen bieten
- sollte Feuchtigkeit gut speichern können
Normaler, frischer Gartenboden ist in der Regel völlig ausreichend. Bei zu großer und langanhaltender Trockenheit können Rudbeckien umknicken und absterben.
Rauer Sonnenhut im Gartenbeet
Achten Sie im Beet darauf, dass sie den Standort möglichst sonnig wählen und der Sonnenhut nicht im Schatten andere, höherer Gewächse steht. Achten Sie beim Ausheben des Pflanzlochs darauf, dass es ungefähr doppelt so tief und breit ist wie der Wurzelballen. Der Abstand zu anderen Pflanzen sollte 25-30 cm betragen. Üblicher Gartenboden ist in der Regel gut geeignet, wenn Sie die Versorgung mit Nährstoffen sichern möchten, können sie der Erde Kompost zugeben. Sehr dichte Böden können mit Kies aufgelockert werden, um eine bessere Durchlässigkeit zu schaffen. Gießen Sie die Pflanze gut an, nachdem Sie ihren Platz gefunden hat. Gestalterisch macht sich der Sonnenhut vor allem in Kombination mit Gräsern besonders gut.
Da sie auch in Steinbeeten eine gute Figur macht, und noch recht spät im Jahr blüht hat sie hier einen besonders hohen Stellenwert, um die sonst eher kargen flecken im Garen in Farbe zu tauchen.

'Toto Gold' auf Balkon oder Terrasse
Die kleinbleibende "Toto Gold" passt mit ihren bis zu 30 cm Höhe wesentlich besser in Gefäße als andere Arten innerhalb der Gattung Rudbeckia. So findet die gelbe Sorte auch einen Platz auf dem Balkon oder der Terrasse und strahlt die gesamte Saison über Heiterkeit aus. Achten Sie beim Bepflanzen von Kübeln, Ampeln und anderen Pflanzbehältern darauf, dass Sie diese fachgerecht befüllen.
- die Gefäße sollten ein Abflussloch besitzen
- eine Schicht aus Tonscherben, Kies oder ähnliches, durchlässiges Material auf den Gefäßboden legen, damit eine Drainage entsteht
- Erde auffüllen, die Rudbeckie kommt mit handelsüblicher Blumenerde gut zurecht
- Abstände zwischen den Pflanzen achten und das Pflanzloch entsprechend des Topfballens ausheben
- alle Pflanzen gut angießen
So vorbereitet steht einer erfolg- und blütenreichen Saison mit der richtigen Pflege nichts mehr im Weg.
Niedrigen Sonnenhut richtig pflegen
Haben Sie die Ansprüche an Standort und Substrat bei der Pflanzung ihrer Schwarzäugigen Rudbeckie beachtet, sind ihre Pflegeansprüche vergleichsweise gering. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich jedoch die Pflanzengesundheit steigern und die Blüte voll ausreizen.
Die frisch eingepflanzte Rudbeckie sollte gut angegossen und danach konstant feucht gehalten werden, damit sie sich etablieren kann. Ist sie gut angewurzelt, muss nur noch Wasser gegeben werden, wenn der Boden an sehr sonnigen Standorten nach lange ausbleibendem Regen austrocknet. Gießen Sie durchdringend, sodass das Wasser bis an die Wurzeln sickert und warten Sie mit der nächsten Wassergabe, bis das Substrat wieder abgetrocknet ist. Die erforderliche Häufigkeit und Menge hängt ab von:
- Bodenbeschaffenheit am Standort
- Lichtverhältnisse
- Witterungsverhältnisse
- Größe der Pflanze
Ist der niedrige Sonnenhut im Topf gepflanzt, muss mehr Wasser gegeben werden, vor allem während der heißen Monate.
Die Zugabe von Dünger im Beet ist kaum notwendig. Beim Einpflanzen kann normaler Gartendünger gegeben werden, auch eingearbeiteter Kompost reicht völlig aus. Als Kultur im Gefäß kann von Mai bis Juli im Zweiwochentakt dem Gießwasser Flüssigdünger beigemischt werden. Benötigt der niedrige Sonnenhut Dünger ist das an einer sehr hellen Laubfärbung zu erkennen.
Ansonsten zeigt sich die Rudbeckie wirklich genügsam. Verblühte Pflanzenteile können entfernt werden, dies ist aber nicht zwingend notwendig. "Toto Gold" ist nicht so winterhart wie andere Arten und wird daher meist einjährig kultiviert. Ein kompletter Rückschnitt ist deshalb bei der Rudbeckia hirta wenig sinnvoll.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich