Gestreifte Petunie 'Peppy' Farbmix, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 5 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Gartenpflanzen, Petunien
Gestreifte Petunie 'Peppy'
Botanischer: Petunia hybride 'Peppy'
- die graziös sternförmig gemusterten, trichterförmigen Blüten bilden sich in großer Anzahl
- die gesamte Saison von April bis September zeigt sie ihre Blütenpracht
- beliebte Balkonpflanze, die besonders im Kübel zur Geltung kommt
- fühlt sich an sonnigen und windgeschützten Standorten besonders wohl
- die Blüten der Sorte 'Peppy' sind besonders zierend und bringen im Farbmix eine besondere Nuance in Ihren Garten
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie | Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
Heimat | Zuchtform, Ursprungsformen aus Südamerika |
Lebensdauer | ein- bis zweijährig |
Blütezeit | April bis Oktober |
Pflanzzeit | Mai/ nach den Eisheiligen |
Wuchshöhe | bis 50 cm |
Pflanzabstand | 20 - 25 cm |
Wasserbedarf | mäßig bis viel |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Pflegeaufwand | mittel |
Insektenfreundlich | Ja |
Winterhärte | nicht winterhart, mindestens 5°C |
Allgemeines zur Garten-Petunie 'Peppy'
Seit vielen Jahren gehören Petunien fest in das Sortiment der Beet- und Balkonpflanzen-Saison und sind kaum noch wegzudenken. Sie lieben die Sonne und die Sorte 'Peppy' besticht hierbei mit ihren unverwechselbaren, gestreiften Blütenkelchen in verschiedenen Farben und gesunden, sowie krankheitsresistenten Eigenschaften. Die trichterförmigen Blüten erscheinen verlässlich zwischen April und September, wobei die Farbgebung von Rot über Rosa und Violett mit weißen, senkrechten Streifen das Auge besticht. Das ganzrandige, satt mittelgrüne und eiförmig-lanzettlich geformte, gesunde Laub bildet einen hervorragenden Hintergrund für die Blütenfülle. Mit einer Trieblänge von bis zu 50 Zentimetern und überhängendem, krautigem Wuchsverhalten wirkt sie in voller Blüte überaus prächtig.
Die uns bekannte Blühpflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und hat ihren Ursprung in den subtropischen und gemäßigten Zonen Südamerikas, wo sich die Vorkommen von Brasilien über Uruguay, Argentinien, Paraguay und Bolivien erstrecken. Der Gattungsname der mit der Tabakpflanze verwandten Balkonblume wurde erstmals 1803 festgelegt und leitet sich von dem Wort "Petun" ab, was "Tabak" bedeutet.
Der ideale Standort
Der richtige Standort ist ein überaus wichtiger Faktor für das gesunde Gedeihen von Zierpflanzen und eine lang anhaltende, üppige Blüte. Die Petunie 'Peppy' fühlt sich an einem warmen Platz mit viel Sonne pudelwohl. Achten Sie allerdings darauf, dass der Ort gleichzeitig vor starken Winden und Niederschlägen gut geschützt ist. Falls Garten und Balkon nicht vollsonnig gelegen, oder alle sonnigen Plätze bereits vergeben sind, reicht ein absonniger bis halbschattiger Standort ebenfalls aus - allerdings muss damit gerechnet werden, dass die Blüte etwas weniger üppig ausfällt. Je sonniger desto besser, die Temperatur sollte während der Sommermonate stets zwischen 20 °C und 25 °C liegen. Verwendet wird die Petunie 'Peppy' meist im Garten als blühende Beet-Einfassung oder als Element bei der Bepflanzung von Blumenampeln und Balkonkästen.
Petunie 'Peppy' richtig pflanzen
Wurde der perfekte Platz im heimischen Gartenparadies oder passenden Pflanzgefäß auf Terrasse oder Balkon ausgewählt, sollte auch beim Einpflanzen auf die richtige Vorgehensweise geachtet werden. Je gewissenhafter Sie bei der Pflanzung vorgehen, umso pflegeleichter zeigt sich die zweifarbige Petunie und umso prächtiger gedeiht sie. Dabei ist nicht entscheidend, ob das Gartenbeet oder ein Pflanzgefäß ausgewählt wurde - die richtige Vorbereitung des Bodens ist entscheidend. Das späte Frühjahr beziehungsweise der frühe Sommer gelten als optimaler Pflanzzeitpunkt, denn Spätfröste verträgt die Petunie nicht.
Eine gut durchlässige Bodenbeschaffenheit ist absolut unerlässlich, damit sich das überschüssige Gießwasser vor allem nicht im Wurzelbereich anstauen kann. Um für eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu sorgen, ist reichhaltige Blumenerde oder Komposterde perfekt geeignet. Der pH-Wert des Substrates sollte idealerweise um die 4,5 liegen, um dem häufig bei Petunien auftretenden Eisenmangel vorzubeugen. Es gibt spezielle Petunienerde, welche den Ansprüchen der prachtvollen Zierpflanze voll und ganz entspricht.
Pflanzgefäße mit Garten-Petunien bepflanzen
Mit ihrem überhängenden Blühtrieben und reichhaltiger, die gesamte Saison über anhaltender Blütenfülle ist es wenig verwunderlich, dass Petunien zumeist für die Bepflanzung von Gefäßen verwendet werden. Besonders im Balkonkasten, wo die langen Triebe zierend über die Veranda hängen, schafft das Blütenmeer eine paradiesisches Flair. Blumenampeln und größere Kübel profitieren aber ebenso sehr vom glockenförmigen, gestreiften Blütenmeer, wo die Petunie 'Peppy' als Solitär strahlt oder zusammen mit anderen Sommerblühern herrliche Gesamtbilder erzeugt.
Egal für welche Art oder Größe von Gefäß Sie sich entscheiden, sollten Sie bei der Vorbereitung und Pflanzung folgende Punkte sorgsam beachten:
- überprüfen Sie den Gefäßboden auf Abflusslöcher, damit überschüssiges Gießwasser nicht im Topf stehen bleibt
- Tonscherben auf den Löchern verhindern, dass Substrat mit dem Gießwasser aus dem Topf entweicht
- eine Drainageschicht aus Kies oder kleinen Steinen darauf legen
- geeignetes Substrat so einfüllen, dass ein Gießrand bleibt
- in das Substrat werden die Pflanzen mit wurzelnacktem Ballen so eingesetzt, dass dieser wie vorher im Topf mit dem Boden abschließt.
- Pflanzen behutsam andrücken, Langzeitdünger hinzugeben und gut wässern
Ein Untersetzer kann verhindern, dass das herauslaufende Gießwasser Terrassen- oder Balkonböden verschmutzt. Das aufgefangene Wasser muss allerdings zeitnah abgegossen werden!
Gestreifte Petunie im Gartenbeet
Als strahlend blühende Beeteinfassung oder in der Gruppenpflanzung kommt die Petunie 'Peppy' auch im Gartenbeet hervorragend zur Geltung. Ebenso wie im Pflanzgefäß sollte der Boden im Garten gut durchlässig sein, weshalb die zu bepflanzende Fläche im Vorfeld gut durchgegraben und von Unkraut befreit werden sollte. Mit Kompost oder ähnlichem Langzeit-Biodünger werden nährstoffarme Böden angereichert, damit die ausgepflanzten Petunien eine Vielzahl leuchtender Blütenkelche bilden können. Ist der Boden im Garten sehr schwer und undurchlässig, kann er durch das Mischen mit Sand oder Kies aufgelockert werden. Der Pflanzabstand sollte mindestens 20 Zentimeter betragen, damit sich die einzelnen Pflanzen gut entwickeln können.
Richtige Pflege für die Petunie 'Peppy'
Mit gewissenhaft ausgewähltem Standort und einem gut durchdachten Vorgehen bei der Pflanzung ihrer Gestreiften Petunien, zeigen diese sich sehr genügsam und Pflegeleicht. Dem Blütentraum steht nun nicht mehr viel im Weg. Was die weiteren Pflegemaßnahmen angeht, müssen sie insbesondere darauf achten, dass die recht durstigen Blühpflanzen stetig mit ausreichend Gießwasser versorgt sind. Haben Sie im Vorfeld den Boden gut vorbereitet, kann überschüssiges Wasser problemlos ablaufen, sodass faktisch nicht zu viel gegossen werden kann. Lassen Sie es trotzdem nicht darauf ankommen und gießen Sie eher regelmäßig anstatt seltener übermäßig! Nutzen Sie nach Möglichkeit kalkarmes Leitungs- oder Regenwasser, damit der pH-Wert nicht zu sehr steigt. Gegossen wird auf den Boden rund um den Wurzelbereich der Pflanze - gießen Sie direkt über Blüten und Laub, kann es zu Schimmel kommen.
Mit ausreichend angereichertem oder bei der Pflanzung mit Langzeitdünger versehenem Substrat ist es nicht notwendig, regelmäßige Düngergaben zu verabreichen. Ist das nicht der Fall, sollten Sie vor der Blüte einmal im Monat einen Flüssigdünger mit dem Gießwasser verabreichen. Sobald die Pflanze viele gestreifte Blütenkelche ausgebildet hat, kann die Regelmäßigkeit auf ein- bis zweiwöchentliche Zugaben erhöht werden. Insbesondere wenn Sie keine Möglichkeit haben, mit weichem Wasser zu gießen, kann ein zusätzlicher Einsatz von Eisendünger sinnvoll sein.
Die Petunie 'Peppy' muss grundsätzlich nicht zurückgeschnitten werden, allerdings erreichen Sie mit dem regelmäßigen Ausputzen von verblühten Pflanzenteilen, dass die Pflanze mehr Kraft in die Bildung neuer Blütenknospen steckt. Länge der Blütezeit und Anzahl der Einzelblüten werden positiv beeinflusst. Entscheiden Sie sich dafür, die Pflanze zu überwintern, kann ein Rückschnitt der Triebe auf eine Länge von 15 Zentimetern vor- und nach der Überwinterung vorgenommen werden.
Ab dem ersten Frost müssen die Petunien dringen in ein Winterquartier, wenn die Schönheiten auch im nächsten Jahr den Garten in Farbe tauchen sollen. Sie braucht während der kalten Jahreszeit einen ausreichend hellen Platz mit Temperaturen über 5 °C aber bestenfalls nicht wärmer als 10 °C. Die Wassergaben erfolgen nur so, dass der Boden nicht komplett austrocknet und auf Dünger wird komplett verzichtet. Frühestens ab Februar wird die Pflanze langsam wieder an die frische Luft gewöhnt, wann immer es frostfrei ist.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich