Schnappmäulchen - Fournier-Torenie Farbmix, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 4 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bienenweide, Gartenpflanzen
Clowngesicht, Schnappmäulchen, Torenie, Samtgesicht, Wishbone-Blume
Botanisch: Torenia fournieri
- glänzt mit ihren besonders ansprechenden, zweifarbigen Trichterblüten
- mit langer Blütezeit von Mai bis weit in den September hinein ein wahrer Dauerblüher
- attraktive und pflegeleichte Zierpflanze für das Garten-Beet
- an sonnigen bis minimal halbschattigen Standorten bestens aufgehoben
- mit buschigem und kompaktem Wuchs bestens für die Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse geeignet
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie | Linderniaceae |
Heimat | Südostasien, Vietnam |
Lebensdauer | einjährig |
Blütezeit | Mai bis September |
Pflanzzeit | Mitte Mai |
Laubrhythmus | laubabwerfend |
Wuchshöhe | bis 30 cm |
Pflanzabstand | 25 - 30 cm |
Wasserbedarf | mäßig |
Standort | Halbschatten bis Sonne, keine pralle Mittagssonne |
Pflegeaufwand | mittel |
Insektenfreundlich | Ja |
Winterhärte | frostempfindlich |
Allgemeines zum Clownsgesicht
Die einjährige Fournier-Torenie gehört zur botanischen Familie der Linderniaceae. Der Deutsche Name ist an den Gattungsnamen angelehnt, welcher wiederum Olof Torén gewidmet ist, einem Naturforscher und Pfarrer aus Schweden. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst die Waldgebiete des südlichen Vietnams, seit 1876 gibt es Aufzeichnungen über eine Topfpflanzenkultur, mittlerweile gibt es Sorten mit sehr unterschiedlichen Blütenfärbungen. Sie wird heute gerne in Beeten, Rabatten, wie auch in Pflanzschalen auf Balkon und Terrasse verwendet.
In unseren breiten einjährig kultiviert ist ihr Wachstum als aufrecht und buschig zu bezeichnen. Wuchshöhe und -breite liegen zwischen 20 und 30 Zentimetern. Der Stängel der Pflanze steigt aufrecht auf und ist vierkantig geformt. Das mittelgrüne Laub der Fournier-Torenie ist dreieckig bis lanzettlich und der Blattrand scharf gesägt. Zwischen etwa Juli und September erscheinen die zweilippigen Blüten. Dabei ist die Oberlippe geteilt und die Unterlippe dreigeteilt, auf ihr befindet sich ein gelber Fleck. Insgesamt erinnern die Blüten an kleine Clownsgesichter - auch das brachte ihr einen deutschen Trivialnamen ein.
Der ideale Standort
Da sie in der Natur im Schatten von Bäumen gedeiht verwundert es nur wenig, dass sie halbschattige Standorte bevorzugt. Auch sonnige Plätze sind durchaus möglich, allerdings kann sie die pralle Mittagssonne nicht leiden. Nutzen Sie diese Vorliebe, um grade die eher schattigen Standorte im Garten und auf dem Balkon mit Farbe zu verschönern. Die Temperaturen sollten im Bestfall zwischen 15 und 18 °C liegen. Um solche Temperaturen auch nur ansatzweise im Sommer zu gewährleisten, ist es doch besser wenn der Platz eher im Halbschatten liegt. Vermeiden Sie außerdem Plätze, die regelmäßigem und dauerhaftem Wind sowie Regen ausgesetzt sind!
Fournier-Torenie richtig pflanzen
Haben Sie einen Platz gefunden der dem Schnappmäulchen sowohl wärme, als auch einen ausreichenden Schutz vor allzu großer Hitze gewährt, so können Sie mit der Pflanzung beginnen. In Rabatten und Staudenbeeten versprüht die Zierpflanze einen ebenso zauberhaften Charme wie im Gefäß auf Balkon und Terrasse. Achten Sie darauf, dass der Boden sandig und gut durchlässig ist, normaler Gartenboden bzw. handelsübliche Balkon- und Zimmerpflanzenerde reicht in der Regel völlig aus. Zwischen den Einzelpflanzen sollten Sie etwa 30-40 Zentimeter Platz lassen, damit ein gesundes und ungehindertes Wachstum gewährleistet ist. Der Zeitpunkt für die Pflanzung beginnt ab Mitte Mai, wenn es nicht mehr zu Frösten kommt.
Schnappmäulchen im Gartenbeet
Für verschiedene Staudenbeete und -rabatten in eher schattigen Bereichen des Gartens ist das Clownsgesicht bestens geeignet. Die Pflanzung sollte in den Sommermonaten stattfinden, da die witterungsempfindliche Schönheit besonders im Garten Wind und Regen schutzlos ausgesetzt ist. Sollten Sie einen eher dichten und undurchlässigen Gartenboden haben, lohnt es sich diesen mit Sand oder Kies aufzulockern. So vermeiden Sie, dass es später sowohl bei stärkerem Regen als auch beim Gießen zu Staunässe kommt. Um den Nährstoffbedarf der Fournier-Torenie die gesamte Saison über zu decken, sollten Sie einen biologischen Langzeitdünger wie Kompost oder Hornspäne einarbeiten. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu anderen Pflanzen und heben Sie die Pflanzlöcher so tief aus, dass der Wurzelballen komplett verschwindet, nicht aber das Laub mit eingegraben wird. Kleine Steinchen am Boden der Pflanzlöcher können bei sehr dichten Böden als zusätzliche Drainage eingesetzt werden.
Drücken Sie frisch in den Boden gesetzte Zierpflanzen behutsam an und durchnässen den Boden durchdringend, damit die Wurzelbildung angeregt wird. Während der ersten Wochen, bis sich die Pflanzen etablieren konnten den Boden stets feucht halten.
Frounier-Torenie im Pflanzgefäß
Eine Pflanzung in verschiedenen Gefäßen wie Balkonkästen, kleinen und großen Töpfen, Kübeln und auch hängenden Gefäßen unterschiedlichster Größe. Der große Vorteil im Gegensatz zur Pflanzung im Gartenbeet liegt hier wohl darin, dass sie besser vor schlechter Witterung geschützt werden können. Allerdings ist hier die richtige Schaffung einer Drainage auch umso mehr von Bedeutung, damit die Kultur gelingt und die Torenie lange Freude bereitet. Achten Sie besonders bei südlich ausgerichteten Terrassen- und Balkonanlagen darauf, dass die Mittagssonne nicht direkt auf das Schnappmäulchen trifft! Folgen Sie bei der Vorbereitung von Gefäßen folgender Schritt-für-Schritt Anleitung.
- achten Sie bei Pflanzgefäßen jeglicher Art auf Drainageöffnungen am Boden, damit überschüssiges Gießwasser abfließen kann
- decken Sie die Abflussöffnungen am Gefäßboden mit Tonscherben o.Ä. ab
- darauf füllen Sie eine Drainageschicht aus kleinen Steinchen oder grobem Kies und decken diese mit einem wasserdurchlässigem Vlies ab
- geeignet und bestenfalls hochwertiges Topfpflanzensubstrat einfüllen, dabei einen Gießrand aussparen
- die Pflanzen werden wie bei der Pflanzung im Beet behutsam eingesetzt
Richtige Pflege für das Schnappmäulchen
Das Samtgesicht fühlt sich am passend ausgewählten Standort und fachgerecht eingepflanzt sehr wohl und benötigt dann nur noch ein kleines Maß an Pflege. Die Torenie gedeiht vor Allem in feuchtem Substrat. Durch das Einbringen einer guten Drainage bei der Pflanzung kann einfach regelmäßig gegossen werden, da Staunässe nicht auftreten kann. Trotzdem können Sie, um sicher zu gehen, die oberste Erdschicht antrocknen lassen, bevor Sie erneut zur Gießkanne greifen. Im Freiland brauchen Sie nur dann zu gießen, wenn es nicht regelmäßig regnet. Jungpflanzen benötigen häufiger Wassergaben!
Alle zwei Wochen geben Sie dem Gießwasser einen Volldünger bei, den Sie laut Anleitung des Herstellers dosieren. Kompostgaben bei der Pflanzung im Garten oder auch Langzeitdünger in der Kübelerde machen die Kultur noch einfacher. Verblühte Pflanzenteile entfernen Sie über die Blütezeit hinweg, weitere Schnittmaßnamen sind nicht notwendig.
Eine Überwinterung der Torenie ist äußerst aufwendig und lohnt sich nur in seltenen Fällen, weshalb Sie einjährig kultiviert wird.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich