Fünfzahlstrauch - Sternblume Farbmix, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bienenweide, Zimmerpflanzen
Fünfzahlstrauch, Sternblume, Stern von Ägypten, Pentas, Fünfblüte
Botanisch: Pentas lanceolata
- der Stern von Ägypten wächst als dicht und reich verzweigter Strauch, ähnelt aber eher einer üblichen Blühstaude
- bildet zwischen Sommer und Herbst dichte Blütendolden aus einer Vielzahl kleiner Einzelblüten
- die kleinen Blüten besitzen fünf Blütenblätter, was dem Fünfzahlstrauch seinen Namen beschert hat
- benötigt einen hellen und sonnigen Standort und liebt die Wärme
- für den Innenbereich ebenso geeignet wie für Balkon, Terrasse und Gartenbeet
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie | Rubiaceae (Rötegewächsen/ Krappgewächse) |
Heimat | Ostafrika, arabische Halbinsel |
Blütezeit | Sommer bis Herbst, im Haus September bis Januar |
Pflanzzeit | Mai, nach den Eisheiligen |
Laubrhythmus | immergrün |
Wuchshöhe | bis 50 cm |
Pflanzabstand | 30 - 35 cm |
Wasserbedarf | mäßig |
Standort | Sonne bis minimal Halbschatten |
Pflegeaufwand | mäßig |
Insektenfreundlich | ja |
Winterhärte | mindestens 8 °C |
Allgemeines zur Sternblume
Pentas lanceolata erfreut sich innerhalb seiner Gattung, die aus meist immergrünen Sträuchern und Stauden besteht, als Blühpflanze großer Beliebtheit. Der Fünfzahlstrauch ist Teil der Familie der Rötegewächse, auch bekannt als Krappgewächse. Die Art, die sich in unseren Breiten seit vielen Jahren als Zimmerpflanze etabliert hat, stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus Afrika. Heute gedeiht sie in der freien Natur von Ostafrika bis zur Arabischen Halbinsel, von wo wohl auch die Deutsche Bezeichnung 'Stern von Ägypten' rührt.
In der Natur kann der Fünfzahlstrauch über einen Meter in die Höhe wie auch in die Breite wachsen. Bei uns zumeist als Zimmerpflanze kultiviert ähnelt die dicht-buschige und gut verzweigte Pentas eher einer Staude, wächst gestaucht und kompakt. mit Wuchshöhen bis 50 Zentimeter bleiben Sie auch eher klein. Die Triebe neigen dazu von unten zu Verholzen.
Die kleinen Einzelblüten der Pentas sind sternenförmig und besitzen fünf Kronenblätter. Der botanische Gattungsname lehnt sich wohl deshalb an das griechische Wort für "Fünf" an. Mit leuchtenden Farben, zumeist Weiß, Rosa und Weiß, stehen diese zierlichen Einzelblüten in üppigen Dolden zusammen. Unzählige Blüten bilden die dichten Blütenbälle. Vom Sommer bis in den Herbst, etwa am Mai bis in den Oktober, kann der Fünfzahlstrauch blühen und lockt im Freiland mit seinem Nahrungsangebot viele Insekten wie Schmetterlinge an.
Einen wunderschönen Kontrast zu den farbig leuchtenden Blüten bildet das dunkelgrüne Laub der Pentas. Die recht großen Laubblätter werden bis zu 15 Zentimeter lang sind lanzettlich und zugespitzt. Es verbleibt ganzjährig an der Zierpflanze.
Der ideale Standort
Der Fünfzahlstrauch wächst in der freien Natur in tropischen Gegenden, weshalb es wenig verwunderlich ist, dass er es sonnig und warm mag. Wollen Sie bei der Wahl des Standortes also alles richtig machen, sorgen Sie dafür, dass dieser sonnige bis halbschattige Lichtbedingungen aufweist und vor Winden geschützt ist.
Die Kultur der Pentas erfolgt meistens als Zimmerpflanze, im Außenbereich ist sie einjährig und sehr empfindlich. Die Temperaturen sollten um die 18 °C liegen und im Winter nicht unter 8 °C fallen. Ein ganzjährig heller Standort ist von größter Bedeutung, anders als manch andere Blühpflanzen kommt die Pentas auch mit dauerhafter, direkter Sonneneinstrahlung gut klar.
Verwendung findet der Stern von Ägypten im Außenbereich in Heide- und Steingärten, Beeteinfassungen und Rabatten, sowie bei der Gefäßbepflanzung, wo die Blühpflanze auch auf Terrassen, Balkonen oder im Wohnbereich ihren Charme spielen lässt. Auch im Haus kultivierte Pflanzen können im Sommer nach draußen gestellt werden, allerdings sollten diese langsam an die direkte Sonne gewöhnt werden.
Stern von Ägypten richtig pflanzen
Ist der Platz für den Fünfzahlstrauch ausgewählt muss auch bei der Pflanzung einiges beachtet werden, ganz egal ob im Innenbereich oder im Garten. Bei der Wahl der Pflanzerde sollten die Bedürfnisse der Blühstaude bereits bekannt sein und in die Auswahl einfließen: Pentas benötigt vor allem eine nährstoffreiche und gut durchlässige Erde. Grundsätzlich reicht dafür eine hochqualitative, handelsübliche Blumenerde vollkommen aus. Das ideale Substrat kann allerdings auch selber gemischt werden:
- ein Drittel Kompost
- ein Drittel Gartenerde
- ein Drittel Blumenerde aus Kokosfasern
Bei letzterem handelt es sich um gepresste Briketts, die bei Zugabe von Wasser in Wasser zu strukturgebender, lockerer Erde aufquillt. Kokosfasern sind mit wasserspeichernden und luftigen Eigenschaften perfekt geeignet um den umstrittenen Torfanteil zu ersetzen. Grobkörnige Elemente wie Lavagranulat sorgen für eine optimale Durchlässigkeit des Substrats. Egal ob im Haus oder auf Balkon und Terrasse, ist in Gefäßen die Beschaffenheit der Erde von besonderer Bedeutung. Halten Sie zwischen dem Fünfzahlstrauch und Nachbarpflanzen einen Mindestabstand von 20 bis 30 Zentimetern ein.
Ein Platz für den Fünfzahlstrauch als Zimmerpflanze
Als Zimmerpflanze ist die Pentas besonders für die Herbst- und Winterzeit eine gute Option, um in der tristen Jahreszeit für Farbe zu sorgen. Auf der südlich ausgerichteten Fensterbank reizt sie nicht nur mit ihren wunderschönen Blütenrispen zeigt sich auch äußerst pflegeleicht. Im warmen Wohnzimmer bekommt der Fünfzahlstrauch einen Platz am Fenster, da ihr die Wärme nichts ausmacht und ihr die Anzahl der hellen Stunden zur dunklen Jahreszeit völlig ausreichen. Mit dem hochwertigen Zimmerpflanzen-Substrat oder der sorgfältig hergestellten Eigenmischung und dem Topf ihrer Wahl gehen Sie beim Einpflanzen wie folgt vor:
- achten Sie darauf, dass Abflusslöcher am Topfboden vorhanden sind
- darauf legen Sie Tonscherben oder ähnliches
- Drainageschicht aus Granulat oder Kies schaffen
- etwas Substrat einfüllen und Pflanze ohne Kunststofftopf einsetzen
- Topf so auffüllen, dass ein Gießrand bleibt und die Erde behutsam andrücken
So vorbereitet kann überschüssiges Gießwasser problemlos ablaufen und es kann nicht zu Staunässe kommen. Zu Beginn darf das Substrat gut durchnässt werden, damit die gleichmäßige Feuchtigkeit zur Wurzelbildung anregt.
Pentas im Gefäß auf Balkon, Terrasse oder im Gartenbeet
Die kälteempfindliche Sternblume kann während der warmen Sommermonate, frühestens ab etwa Mitte Mai, wenn es nicht mehr zu Spätfrösten kommt, auch auf Balkon, Terrasse oder sogar im Gartenbeet gekonnt eingesetzt werden, um mit ihren üppigen Blütendolden als Solitär oder in Kombination mit anderen Blüh- oder Blattschmuckstauden zu verblüffen.
Wollen Sie Ihre Pentas mehrjährig kultivieren, sollten Sie auch für den Außenbereich die Pflanzung im Gefäß entscheiden, damit Sie dieses im Herbst ins Haus holen können. Behalten Sie im Hinterkopf - bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius beginnt die Zierpflanze mit tropischen Wurzeln sich unwohl zu fühlen. Gehen Sie bei der Gefäßbepflanzung für den Außenbereich ebenso sorgfältig vor wie für den Innenbereich.
Selbstverständlich können Sie den Fünfzahlstrauch auch einjährig kultivieren und direkt ins Gartenbeet pflanzen. Sorgen Sie nur dafür, dass auch hier das Substrat ausreichend durchlässig ist. Bei stark lehmigen und dichten Böden arbeiten Sie auch hier Sand oder Kokosfasern ein, um den Nährstoffgehalt des Substrats zu steigern nutzen Sie frischen Kompost. Die Stellen im Beet sollten zumindest nicht dauerhaft zugig sein. Idealer Weise nutzen Sie die Pentas hier für die Bepflanzung von Rabatten, da die Nähe zur Hauswand eine Schützende Wirkung hat.
Sternblume richtig pflegen
Sind Standortwahl und Pflanzung gut überlegt, ist die Pflege des Fünfzahlstrauchs relativ unkompliziert. Wenn der Platz hell und mäßig sonnig ist und im Sommer Temperaturen um die 20 Grad Celsius hergibt, ist nur wenig zu beachten. Bei den Wassergaben sollten Sie dafür sorgen, dass die wärmeliebende Pentas nicht mit allzu kaltem Wasser gegossen wird, dass dazu noch möglichst weiche sein sollte - nehmen sie abgestandenes Leitungswasser oder lassen Sie Regenwasser in der Gießkanne bei Zimmertemperatur stehen, um diese Bedingungen zu erfüllen. Auch mit gut vorbereiteter Drainage ist das richtige Maß bei den Wassergaben entscheidend. Staunässe wird von der Sternenblume überhaupt nicht vertragen, also lassen Sie die Erde zwischendurch oberflächlich antrocknen.
Nach der Blütezeit werden die Wassergaben so reduziert, dass der Wurzelballen grade nicht komplett austrocknet. Alle zwei Wochen geben Sie dem Wasser etwas Flüssigdünger bei, um dem gewünschten Nährstoffgehalt gerecht zu werden.
Sich anstauende Nässe im Wurzelbereich, kaltes Gießwasser sowie ein zu hoher Kalkgehalt führen beim Fünfzahlstrauch rasch zu gelben Verfärbungen an den Blättern.
Während den Wintermonaten werden niedrigere Temperaturen bevorzugt, die zwischen 10 bis 15 Grad Celsius liegen sollten. Meist einjährig gehalten, muss für eine mehrjährige Kultur nach der Blütezeit eine strickte Ruhepause eingehalten werden. Über circa acht Wochen wird die Pflanze an den kühleren Standort gestellt. Düngegaben werden eingestellt und die Wassergaben wie oben beschrieben reduziert. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit durch eine offene Wasserschale oder das Besprühen der Blätter ist ratsam - aber keinesfalls die Blüten besprühen!
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich