Glattblatt-Aster - Neubelgische Herbstaster Trio, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bienenweide, Gartenpflanzen
Glattblatt-Aster, Neubelgische Herbstaster
Botanisch: Aster novi-belgii
Trio - drei Blütenfarben im Topf kultiviert
- ungefüllte Blüte schöne Blütenkörbchen von August bis November
- durch drei Farben in einem Topf besonderer Zierwert
- liebt einen sonnigen Standort ohne stauende Hitze
- für die Pflanzung in Gruppen im Blumenbeet, die Einzelstellung im Steinbeet, oder als Komponente in bepflanzten Gefäßen bestens geeignet
- zeigt sich winterhart und robust
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt-Steckblatt
Pflanzenfamilie | Asteraceae (Korbblütler) |
Heimat | Nordamerika; Neufundland, Quebec, Georgia |
Lebensdauer | mehrjährig |
Blütezeit | August - November |
Pflanzzeit | März - Mai |
Laubrhythmus | laubabwerfend |
Wuchshöhe | bis 60 cm |
Wuchsbreite | bis 40 cm |
Pflanzabstand | 40-60 cm |
Wasserbedarf | mittel |
Standort | Sonne |
Pflegeaufwand | gering |
Insektenfreundlich | Ja |
Winterhärte | bis -42,0°C |
Allgemeines zur Glattblatt-Aster
Die aufrecht wachsende Glattblattaster erreicht eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern und wird bis zu 40 Zentimeter breit. Aufgrund ihres botanischen namens auch Neubelgische Aster genannt, stammt die ausdauernde und krautige Pflanze ursprünglich aus Nordamerika, wo sie die Flussufer, Bahndämme und Sümpfe von Neufundland bis Quebec und Georgia besiedelt. Im 18. Jahrhundert fasste sie erstmals in Deutschland als beliebte Gartenpflanze Fuß. Auch verwildert wächst sie als Neophyt auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen Böden.
Die Blüte der Neubelgischen Aster ist relativ groß und zeigt sich in Farbtönen von Violett über purpur und lila bis hin zu reinem Weiß. In der Blütezeit von Ende August bis Oktober zeigt sich eine Vielzahl von bemerkenswert duftenden Blüten über dem Sattgrünen Laub. Durch die Züchtung von drei Farben in einem Topf ensteht beim TRIO-Mix ein ganz besonders bezauberndes Gesamtbild. Die Stängelblätter zeigen sich lanzettlich, nach oben hin kommen Sie kleiner aber in großer Anzahl hervor.
Der ideale Standort
An einem Platz in der direkten Sonne ist die Neubelgische Aster gut aufgehoben. Allerdings darf der Platz auch gerne luftig und tendenziell kühl sein. Auf Grund ihrer Wuchshöhe kommt sie im mittleren beziehungsweise hinteren Bereich des Staudenbeetes am besten zur Geltung. Ein zu heißer Standort bekommt der blühfreudigen Schönheit gar nicht und im heißen Sommer darf es nicht zu Trockenheit kommen. Dafür ist sie was kälte angeht bestens gerüstet, denn Sie ist bis zu Temperaturen von -42°C winterhart und kommt somit in unseren Breiten ohne Probleme über den Winter.
Neubelgische Aster richtig pflanzen
Wichtig ist, dass Sie ihre neu erworbenen Pflanzen zügig in ein geeignetes Substrat bringen. Entfernen Sie den Wurzelballen vom Kunststofftopf und wählen Sie bestenfalls einen frischen bis feuchten Boden, der einen hohen Nährstoffgehalt aufweist und einen guten Anteil an Humus besitzt. Zudem sollte das Substrat gut durchlässig sein. Auf einen Quadratmeter gehören 3 bis 4 Pflanzen, zwischen den Pflanzpartnern sollte aber ein Abstand von mindestens 40 Zentimetern eingehalten werden - nur so können sich die buschigen Pflanzen gut entwickeln. Eine Pflanzung in Einzelstellung ist ebenso möglich wie in Gruppen von bis zu 5 Glattblatt-Astern. Besonders geschickt kombiniert zeigt sich die Aster mit anderen Herbstblühern und Ziergräsern. Zu nennen sind an dieser Stelle Chinaschilf, Lampenputzergras und Rutenhirse, sowie Blüher wie Indianernessel, Kugeldistel und Sonnenhut.
Pflanzung der Glattblatt-Aster im Garten
Im Garten findet die Neubelgische Aster einen Platz in Staudenbeeten und - Rabatten. Im Steinbeet setzt sie in der herbstlichen Jahreszeit ebenso gekonnt Farbtupfer wie im Bauerngarten. Da die Pflanze gerne einen nährstoffreichen Untergrund hat, können Sie den Gartenboden im Vorfeld mit Kompost oder ähnlichem Dünger anreichern. Heben Sie das Pflanzloch so aus, dass der Wurzelballen mit der Erdkante abschließt, die breite darf etwa doppelt so groß ausgehoben werden, damit der Ballen von frischem Substrat umgeben ist. Gießen Sie die Pflanze anschließend gut an - die Neubelgische Aster verträgt keine Trockenheit. Mit eher seltenen aber dafür durchdringenden Wassergaben regen Sie die Wurzeln an, sich in tiefere Bodenschichten auszubreiten und im Anschluss anhaltende Trockenheit etwas besser zu vertragen.
Die Glattblatt-Aster auf Terrasse und Balkon

Entscheiden Sie sich für einen Platz auf dem Balkon oder auf der Terrasse wird ein Pflanzgefäß zur neuen Heimat ihrer Neubeligschen Aster. Auch hier kommt sie in Gruppen gepflanzt genau so gut zur Geltung wie mit anderen Herbstpflanzen oder Ziergräsern kombiniert. Bereiten Sie das Gefäß fachgerecht vor, egal ob es sich um einen Balkonkasten, eine Blumenampel oder einen großen, stehenden Kübel handelt:
- achten Sie auf das Vorhandensein von Löchern auf dem Boden des Gefäßes, damit überschüssiges Gießwasser ablaufen kann
- legen Sie eine Schicht aus Tonscherben oder - Granulat auf den Gefäßboden
- gegen Verschlämmung der Drainageschicht hilft eine wasserdurchlässige Folie
- darauf füllen Sie ein geeignetes Substrat - gut durchlässig und nährstoffreich
Mit ihrer strahlenden Blütenpracht bringen Neubelgische Astern Farbe selbst in das kleinste Garten-Domizil.
Richtige Pflege der Neubelgischen Aster
Sind Standortbedürfnisse und Bodenbeschaffenheit ausreichend beachtet worden zeigt sich die Neubelgische Aster pflegeleicht. Sie sollten vor allem bei dem Abstand zu anderen Pflanzen keine Kompromisse eingehen, denn Glattblatt-Astern sind anfällig für einen Mehltaubefall. Wässern Sie die Pflanze regelmäßig und nicht zu sparsam wenn es länger trocken ist und geben sie alljährlich einen lang wirkenden Staudendünger.
Ein Rückschnitt der Neubelgischen Aster kann nach der Blüte im späten Herbst erfolgen, dann sollten Sie die verbleibende Pflanze im Beet mit einem nährstoffreichem Kompost bedecken. Dies schützt die Pflanze zusätzlich an frostigen Tagen und gibt ihr zusätzliche Power für das kommende Jahr.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich