Schneeflockenblume - großblumige Bacopa Farbmix, 6 Pflanzen
Geringer Bestand - Jetzt bestellen!Nur noch 0 Stück auf Lager!
Stichworte: Balkonpflanzen, Bodendecker, Gartenpflanzen
Schneeflockenblume, Bacopa
Botanisch: Sutera Diffusus
- kann mit ihren langen Trieben sowohl kriechend als auch hängend wachsen
- egal ob flächig als Bodendecker im Gartenbeet oder in Balkonkästen, Blumenampeln oder Hanging Baskets gepflanzt ein echter Hingucker
- kleine, filigrane Blüten in großer Zahl von Juni bis September bilden einen beeindruckenden Blütenflor, besonders an einem sonnigen Plätzchen
- eine Überwinterung ist bei großzügigem Rückschnitt und mit einem hellen Platz im Haus möglich
- Sie erhalten einen Mix mit weißen, rosafarbenen und blauen Blüten
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Bei dem Farbmix auf dem Produktbild handelt es sich um ein Beispiel
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt Steckblatt
Pflanzenfamilie | Scrophulariaceae (Braunwurzgewächse) |
Heimat | subtropisches Südafrika |
Lebensdauer | ein- bis mehrjährig |
Blütezeit | Juni bis September |
Pflanzzeit | Mitte Mai |
Wuchshöhe | bis 20 cm |
Pflanzabstand | 20 - 25 cm |
Wasserbedarf | mäßig, regelmäßig |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Pflegeaufwand | mittel |
Insektenfreundlich | Ja |
Winterhärte | nicht winterhart, höher als 5 °C |
Allgemeines zur Bacopa
Ursprünglich aus den subtropischen Gebieten des südlichen Südafrikas stammenden und um das Jahr 1800 erstmals wissenschaftlich beschrieben, ist Bacopa in unseren Breiten seit vielen Jahren aus der Gartensaison kaum noch wegzudenken. Sie gehört zur Familie der Braunwurzelgewächse und hat ihren Namen "Schneeflockenblume" dank ihrer Blüte mehr als verdient: Ab Mai zeigen sich an den langen Blütentrieben viele Einzelblüten, welche in der Natur ausschließlich weiß sind und an Schneefall erinnern. Bei der großblumigen Sorte erscheinen die Blüten in kleinerer Anzahl, was dem Erscheinungsbild einer Schneedecke nicht schadet. Mittlerweile ist die Zierpflanze ebenfalls in lila und rosa erhältlich und bringt so leuchtende Akzente in den Garten, auf die Terrasse und den Balkon.
Die Schneeflockenblume wächst krautig und ausdauernd, erreicht eine Höhe von etwa 20 Zentimetern, während die überhängenden Blütentriebe eine Länge von bis zu 60 Zentimetern erreichen können. Egal ob diese Triebe von erhöht gelegenen Gefäßen wie Balkonkästen und Blumenampeln herabhängen oder bodendeckend im Gartenbeet sich kriechend ausbreiten und dichte Polster bilden, ist die Bacopa ein wahrer Eye-Catcher. Das mittelgrüne, zierliche Laub ist herzförmig, ledrig und wächst gegenständig an den Trieben. Auch die fünfblättrigen, schalenförmigen Blüten der großblütigen Variante sind noch recht klein und strahlen über die gesamte Beet- und Balkonpflanzensaison hinweg von Mai bis Oktober vor dem sattgrünen Hintergrund. Am Anschluss an die opulente Blüte folgt ein unscheinbarer Fruchtansatz.
Der ideale Standort
Um sich die spätere Pflege der Schneeflockenblume zu erleichtern kann bereits bei der Wahl des Standortes einiges richtig gemacht werden. Sonnige bis halbschattige Standorte sind absolut geeignet, damit Bacopa gedeiht. Ist der Platz allzu schattig, fällt die reiche Blüte höchstwahrscheinlich weniger beeindruckend aus, denn dort ist die Zierpflanze eher blühfaul. Während es durchgängig angenehm warm sein darf, sollte die Hitze der direkten Mittagssonne vermieden werden und der Platz darf auch gerne etwas luftig sein. Östlich beziehungsweise westlich ausgerichtete Flecken im Garten, Balkone und Terrassen sind perfekt geeignet, um den Standortansprüchen der Schneeflocken-Blume gerecht zu werden.
Schneeflockenblume richtig pflanzen
Haben Sie im heimischen Domizil ein geeignetes Plätzchen für die Bacopa gefunden, sollten Sie auch bei der Pflanzung ebenso bedacht vorgehen, um möglichst viele Ansprüche der Pflanze an den Boden zu erfüllen. Dabei ist es zweitrangig, ob das Gartenbeet oder ein Pflanzgefäß ausgewählt wurde. Das Wichtigste ist eine gut angelegte Drainage, damit der Wunsch der Schneeflockenblume nach einem durchgängig feuchtem Substrat erfüllt werden kann, ohne das es zu Staunässe kommt. Durchlässiges, humoses und mit vielen Nährstoffen versetztes Substrat, dass durchgängig frisch gehalten werden kann ist perfekt geeignet. Damit sich Ihre Zierpflanzen gut und gesund entwickeln und bei der Blüte alles geben können, entfernen Sie zeitnah den mitgelieferten Kulturtopf, denn nur in frisches Substrat gepflanzt, können sie ihre Wurzeln ausstrecken.
Sortenrein gepflanzt, im Farb-Mix oder als Füllpflanze im Verbund mit anderen Klassikern der Beet- und Balkonpflanzensaison, zum Beispiel Petunien oder Geranien - Bacopa kann vielfältig eingesetzt werden und nahezu überall zur Geltung kommen.

Bacopa im Pflanzgefäß
Gefäße jeglicher Art sind für die Blühpflanze mit ihren extrem langen Blütentrieben, die zierend herabhängend ideal geeignet. Insbesondere Balkonkästen und Blumenampeln, wo die herabhängenden Triebe sich nahezu kaskadenförmig ausbreiten können lassen Gartenliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Werden die Gefäße im Vorfeld mit Bedacht vorbereitet, ist es hier auch etwas einfacher, den Boden wie von der Bacopa gewünscht gleichmäßig feucht zu halten. Eine Gute Drainage ist das A und O und kann so manchen Pflegefehler im Vornherein verhindern. Folgende Anleitung hilft Ihnen beim Einpflanzen in Töpfe und Kübel.
- am Boden des Gefäßes müssen Abflusslöcher vorhanden sein
- diese Öffnungen werden zunächst z.B. mit Tonscherben abgedeckt
- eine Drainageschicht aus Materialien wie Kiesel oder Blähton verhindert, dass Substrat mit aus dem Topf fällt und kann ggf. als Feuchtigkeitsspeicher dienen
- nachdem nun überschüssiges Wasser problemlos ablaufen kann, wird geeignetes Substrat eingefüllt
- die Pflanzen einsetzen, sodass Wurzelballen und Boden sauber abschließen und ein Gießrand bleibt
Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzpartner darauf, das dieselben Ansprüche an den Boden und den Standort gestellt werden - das erleichtert die Pflege enorm. Überschüssiges und ablaufendes Gießwasser kann über Untersetzer aufgefangen werden, um eine Verschmutzung von Terrassen- und Balkonböden zu verhindern. Gießen Sie das aufgefangene Wasser nach einigen Minuten ab, sonst stehen die Pflanzen auf Dauer zu feucht!
Bacopa im Gartenbeet
Sind Balkon und Terrasse bereits versorgt, nicht vorhanden oder sollen die blühfreudigen Schneeflockenblumen schlichtweg sowohl im Gefäß als auch im Gartenbeet einen Platz finden, so können sie selbstverständlich auch ins Freiland gepflanzt werden. Die sonst herabhängenden Triebe wachsen hier kriechend in die Breite, die dichten mit Blüten bestückten Polster bedecken ganze Gartenflächen, Beete, Rabatten, Wälle und Hänge. Die grünen Teppiche werden gerne von Schmetterlingen und anderen Bestäubern besucht und bringen Leben in den Garten. Durchlässiges und gut vorbereitete Erde ist auch an dieser Stelle äußerst essentiell.
Bei der Vorbereitung von Beeten, sollte Unkraut grundsätzlich gründlich entfernt und der Boden mindestens oberflächlich gut aufgelockert werden. Besonders schwere, lehmige Böden werden so durchlüftet, das Untermischen von Sand oder Kies erhöht bei besonders dichtem Substrat die Durchlässigkeit sehr zuverlässig. Für ein gutes Nährstoffangebot über die gesamte Saison hinweg sorgen Sie, indem Sie Kompost oder ähnlichen biologischen Langzeitdünger einarbeiten. Dieser gibt kontinuierlich Nährstoffe an den Boden ab.
So vorbereitet, heben Sie Pflanzlöcher mit einem Abstand von mindesten 25 Zentimetern aus. Diese sollten in etwa der Breite des Topfballens entsprechen. Die Löcher dürfen etwas Tiefer sein, als der Topfballen hoch ist, damit sie am Boden etwas Kies oder Sand einstreuen können. So verhindern Sie auch im Beet, dass sich Wasser im unmittelbaren Wurzelbereich staut und es zu Fäulnis kommt.
Richtige Pflege für die Schneeflocken-Pflanze
Der Standort ist gut bedacht und die Pflanzung ist vorbildlich vonstatten gegangen, dann steht einer erfolgreichen Kultur der Schneeflockenblume nicht mehr viel im Weg. Bacopa ist grundsätzlich sehr pflegeleicht. Wer die Bedeutsamkeit einer guten Drainage ernst genommen hat, muss beim Gießen keine Sorgen mehr haben es allzu sehr zu übertrieben. Gießen Sie besonders an warmen, trockenen Sommertagen regelmäßig und dafür in Maßen. Ein konstant angefeuchtetes Substrat ist ein Muss für eine gesunde Blüte und ein trockener Wurzelballen ein absolutes No-Go. Dabei gilt der Grundsatz: Je mehr Sonne desto mehr Wasser, besonders an exponierten Standorten. Verwenden Sie nach Möglichkeit kalkarmes Wasser, abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser, denn Bacopa sind etwas kalkempfindlich. Trotz der dichten und polsterbildenden Wuchseigenschaften sollten Sie es weitestgehend vermeiden, direkt auf Blätter oder Blüten zu gießen!
Zwischen April und September, wenn die Schneeflockenblume stetig eine Vielzahl von Blüten bildet, benötigt die Pflanze eine große Menge an Nährstoffen. Bei der Pflanzung beigemischter Kompost und Langzeitdünger in Form von Düngestäbchen decken in der Regel den Nährstoffbedarf für die Saison. Wurde darauf verzichtet ist es notwendig, einmal monatlich etwas Flüssigdünger zum Gießwasser zu mischen.
Ein Rückschnitt der Bakopa ist in der Regel nicht notwendig. Wer die Pflanze aber regelmäßig von verwelkten und alten Pflanzentrieben befreit, fördert die länge der Blüte sowie die Anzahl der Blüten ungemein. Auch für die Pflanzengesundheit ist das Ausputzen sehr wertvoll, da alte Pflanzenteile am ehesten von Krankheitserregern und Schädlingen heimgesucht werden.
Meist einjährig gehalten, ist es dennoch möglich die Großblumige Bacopa über den Winter zu bringen uns sich ein weiteres Jahr an ihrer Schönheit zu erfreuen. Dafür bekommt Sie einen Platz im Winterquartier, sobald die Temperaturen auf um die 5 °C sinken. Bei 14 - 18 °C wird die Erde leicht feucht gehalten, auf Düngergaben wird komplett verzichtet. Nach den Eisheiligen im Mai, wenn es nicht mehr zu Spätfrösten kommt, kann sie erneut ausgepflanzt werden.
Versand innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage
Die Auslieferung an Packstationen ist nicht möglich